Schwindel und Tinnitus

Ich biete Ihnen eine umfassende Diagnostik und Therapie, die weit über die klassische Schulmedizin hinausgeht. Schwindel und Tinnitus können mit Hilfe der Applied Kinesiology oft besser diagnostiziert werden. Die Ursache liegt oft wo anders.
- Tinnitus: Dieses Symptom kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Oft gibt es eine Verbindung zur oberen Halswirbelsäule.
- Morbus Menière: Diese Erkrankung des Innenohrs wird in der Schulmedizin oft mit Medikamenten wie Betahistin oder Diuretika behandelt, die jedoch bei vielen Patienten kaum oder gar nicht wirken. Meine Erfahrung zeigt, dass die Ursachen oft komplexer sind.
- Schwindel: Es gibt verschiedene Arten von Schwindel, die sich in ihren Ursachen und Symptomen unterscheiden. Drehschwindel ist das Gefühl, dass sich die Umgebung dreht, oft verursacht durch Probleme im Innenohr oder Migräne. Schwankschwindel fühlt sich an, als ob der Boden schwankt, und kann durch psychische Faktoren wie Angst oder Stress ausgelöst werden. Lagerungsschwindel tritt bei schnellen Kopfbewegungen auf und ist häufig bei älteren Menschen zu finden. HWS-Schwindel wird durch Verspannungen oder Probleme in der Halswirbelsäule verursacht. Reizschwindel entsteht durch äußere Einflüsse wie große Höhen oder Karussellfahrten. Läsionsschwindel wird durch direkte Erkrankungen der Gleichgewichtsorgane verursacht, während somatoformer Schwindel psychische Ursachen hat und häufig bei Angststörungen oder Depressionen auftritt.

Meine Heilungsansätze bei Schwindel und Tinnitus
Ich setze auf Applied Kinesiology, um die Ursache-Wirkung-Ketten bei Schwindel und Tinnitus präzise zu diagnostizieren. Dabei betrachte ich den gesamten Körper und seine Zusammenhänge:
- Halswirbelsäule und Kopfgelenke: Probleme in diesen Bereichen können wichtige Blutadern, die das Ohr versorgen, abdrücken oder einschränken. Auch der Fluss der Rückenmarksflüssigkeit kann durch Wirbelverschiebungen unterbrochen werden, was zu Schwindel führen kann.
- Muskelverspannungen: Verspannungen, insbesondere des Sternocleidomastoideus und anderer Muskeln, können den Lymphabfluss aus dem Kopf und dem Ohr behindern, was die Entgiftung des Ohrs stört. Ebenso können Muskelverspannungen die Nervenzellen im Nacken, die die Lage des Kopfes bestimmen, irritieren und falsche Signale senden. Dies kann auch zu Schwindel führen.
- Störfelder im Nasen- und Mundraum: Diese können den Lymphabfluss des Ohrs beeinträchtigen und zu Stoffwechselproblemen führen.
- Verbindung zwischen Augen, Ohr und Nacken: Eine gestörte Verbindung zwischen diesen Bereichen kann ebenfalls zu Schwindel führen. Es ist daher wichtig, auch die Augen bzw. Augenmuskulatur in die Untersuchung mit einzubeziehen. Ein Schlagwort, das in diesem Zusammenhang oft genannt wird, ist die Winkelfehlsichtigkeit, die ebenfalls eine Rolle spielen kann.
- Die Kurve der Halswirbelsäule: Diese ist entscheidend für die Struktur der oberen Halswirbelsäule. Fehlhaltungen wie der Geierhals können Muskelverspannungen und Fehlstellungen der Wirbel verursachen. Dies kann langfristig zu Tinnitus und Schwindel führen. Weitere Fehlstellungen der Halswirbelsäule umfassen die Fehlstreckhaltung (Military Curve), die sich durch eine zu gerade Halswirbelsäule (ohne Kurve) auszeichnet und zu einer unnatürlichen Überbelastung der Wirbel und Muskeln führen kann. Eine S-Kurve, eine abnormale Krümmung der Halswirbelsäule, die sowohl nach vorne als auch nach hinten verläuft, und eine Reverse Curve, eine umgekehrte Krümmung der Halswirbelsäule, bei der die natürliche Kurve in die entgegengesetzte Richtung verläuft, sind weitere Fehlhaltungen der HWS. Ich kann über Röntgenbilder die Qualität der Kurve der HWS beurteilen und mit gezielten Übungsgeräten bzw. Gewichten im Heimtraining die Kurve der HWS nachhaltig verbessern. Ich arbeite hier nach der Methode von Dr. Brian Hutchison aus den USA.
Mein Mann hat auf seinen Youtube-Kanal Kopfgelenksinstabilität ein Erfahrungsvideo zum Thema Morbus Meniere veröffentlicht, wo er seine persönlichen Erfahrungen schildert. Er hat die wahre Ursache in der Halswirbelsäule und Störfeldern erkannt. Ich denke es ist ganz informativ:
Weitere Krankheitsbilder, die ich exemplarisch ausführlich beschrieben habe:
– Allergie
– Alzheimer
– Angstzustände
– ADHS und Autismus
– Bluthochdruck
– Borreliose
– CMD
– Darmsanierung
– Demenz
– Depression
– Diabetes
– Kopfgelenkinstabilität
-Kopfschmerzen und Migräne
– Long Covid und Erschöpfungssyndrom
– Nahrungsmittelunverträglichkeiten
– Neurodermitis
– Neurologische Probleme
– Osteoporose
– Parkinson
– Schilddrüsenprobleme
– Schlafstörungen
– Schmerzen
– Schwermetallbelastung im Körper
– Störfelder am Körper
– Wohngifte, Geopathie, Mobilfunk
Auch bei hier nicht aufgeführten Krankheiten, die hier nicht aufgelistet sind, suche ich gern nach Ansätzen für mehr Lebensqualität.
Schwindel und Tinnitus, Schwindel und Tinnitus, Schwindel und Tinnitus.