Online-Termin
Telefon
E-Mail
Sprache

HWS Kurvenkorrektur nach Brian Hutcheson

HWS Kurvenkorrektur

Einführung

Die Halswirbelsäule (HWS) spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Fehlstellungen und Fehlhaltungen können zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, darunter Nacken- und Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Schwindel. In unserer Privatpraxis bieten wir eine spezialisierte HWS Kurvenkorrektur und Haltungskorrektur nach der Methode von Dr. Brian Hutchason aus den USA an.

Ideale Halswirbelsäule – Auf die Kurve kommt es an!

Eine ideale Halswirbelsäule weist eine natürliche Krümmung auf, die als Lordose bezeichnet wird. Diese Krümmung sorgt dafür, dass der Kopf aufrecht über dem Rumpf balanciert wird und der horizontale Blick ermöglicht wird. Diese Krümmung ist notwendig, damit die Muskeln in Relation zueinander im richtigen Verhältnis angespannt und entspannt sind. Die vielen Nervenzellen im Nacken können so richtige Daten an die Augen und das Gehirn weiterleiten, wodurch die Wahrnehmung des Menschen im Raum funktioniert. Der Nacken ist das Nadelöhr am Körper und auch die Schaltzentrale für die Wahrnehmung des Körpers im Raum. Kommt es hier zu Dysbalancen, wird das Nervensystem schnell überlastet. Sehstörungen, Schwindel, Herzfrequenzveränderungen, Herzrasen, Atemnot, Angstzustände und vieles mehr können entstehen.

HWS Kurvenkorrektur

Typische Fehlstellungen der HWS – HWS Kurvenkorrektur 

  1. Geierhals: Diese Fehlstellung, auch als „Handy-Nacken“ bekannt, entsteht durch eine nach vorne geneigte Kopfhaltung. Die Brustwirbelsäule neigt sich stark nach vorne, während der Kopf vor den Körper gestreckt ist. Dies führt zu einer Überlastung der hinteren Nackenmuskulatur, die sich verspannt und schmerzt, während die vordere Nackenmuskulatur geschwächt wird.
  2. Militärkurve: Bei dieser Fehlstellung ist die Halswirbelsäule übermäßig gerade, was als Steilstellung bezeichnet wird. Diese Haltung kann durch eine übermäßige Anspannung der Nackenmuskulatur verursacht werden und führt zu einer unnatürlichen Belastung der Wirbel und Bandscheiben.
  3. Bumerang-Kurve: Diese Fehlstellung ist durch eine übermäßige Krümmung der Halswirbelsäule in der Mitte der HWS nach hinten gekennzeichnet. Sie geht also im unteren Bereich zu stark nach vorne und knickt dann extrem nach hinten ein.
  4. Reverse Curve: Bei dieser Fehlstellung ist die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule umgekehrt, was zu einer unnatürlichen Belastung der Wirbel und Bandscheiben führt. Diese Haltung kann zu erheblichen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.

HWS Kurvenkorrektur - Folgen der dauerhaften Fehlhaltung

Dauerhafte Fehlstellungen der HWS können schwerwiegende Folgen haben:

  • Muskelverspannungen und Schmerzen: Die unnatürliche Belastung führt zu chronischen Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich.
  • Kopfschmerzen: Durch die Fehlstellung können Nerven und Blutgefäße komprimiert werden, was zu Kopfschmerzen führen kann.
  • Schwindel: Fehlstellungen können Schwindel verursachen, da Nerven und Blutgefäße beeinträchtigt werden.
  • Tinnitus: Die Kompression von Nerven und Blutgefäßen kann auch zu Tinnitus führen.
  • Degenerative Veränderungen: Langfristige Fehlstellungen können zu vorzeitigen Abnutzungserscheinungen der Wirbel und Bandscheiben führen, was die Beweglichkeit einschränkt und Schmerzen verursacht.
  • Ausstrahlende Beschwerden: Fehlstellungen können zu Kribbeln, Taubheitsgefühlen und Kraftverlust in den Armen führen, da Nerven beeinträchtigt werden.
  • Erhöhtes Verletzungsrisiko bei Unfällen und Traumata: Fehlstellungen der HWS können bei Unfällen und Traumata zu erheblich höheren Verletzungen führen.
  • Abnutzung der Bandscheiben und Facettengelenke: Diese Abnutzung kann neben Schmerzen auch zu erheblichen neurologischen Problemen führen.
  • Beeinträchtigte Blutzirkulation: Eine falsche Krümmung der HWS kann die Jugularvene einengen, was die Blutzirkulation des Kopfes und des Gehirns negativ beeinflusst.
  • Blockaden der Kopfgelenke: Fehlstellungen können zu Blockaden der Kopfgelenke führen, was die Beweglichkeit des Kopfes stark einschränkt.
  • Neurologische Probleme: Überwiegend durch Irritation des Vagusnervs am ersten Halswirbel können neurologische Probleme wie Angstzustände, Doppelbilder, verschwommene Sicht, Herzrasen und Schweißausbrüche entstehen.

HWS Kurvenkorrektur nach Dr. Brian Hutchason

  1. Präzise Diagnostik: Durch den Einsatz von Röntgenbildern können wir Fehlstellungen der Halswirbelsäule genau erkennen. Diese Bilder liefern detaillierte Informationen, die für die Erstellung eines effektiven Therapieplans unerlässlich sind.
  2. Individuelle Therapie: Die Methode von Dr. Hutcheson berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten. Anhand der diagnostischen Ergebnisse wird ein maßgeschneiderter Therapieplan erstellt, der auf die spezifischen Probleme und Ziele des Patienten abgestimmt ist. Die beste Korrektur der Wirbelsäule findet dabei in der natürlichen Haltung des Stehens statt, was zu besonders effektiven Ergebnissen führt. Die Therapie beinhaltet dabei das Tragen von speziell ausgerechneten Gewichten auf dem Kopf und um den Nacken bzw. Hals. Dabei müssen Übungen gemacht werden, die dem Körper wieder die natürliche Haltung zeigen. Die Optimierung der HWS durch die Gewichte wird dabei bei uns in der Praxis durch Messung des Blutflusses der Jugularvene mit einem Ultraschallgerät erreicht. Hier sieht der Patient, was die Behandlung für die Gehirndurchblutung bedeutet. Überdies wird über kinesiologische Muskeltests getestet, ob die Gewichte vom Patienten auch toleriert werden bzw. ob sie angemessen sind.
  3. Ganzheitlicher Ansatz: Neben der Korrektur der HWS-Kurve wird auch die gesamte Körperhaltung verbessert. Neben der Optimierung der HWS ist es bei Beschwerden und Schmerzen auch ratsam, weitere Problemfelder im Körper zu identifizieren, die mit den Problemen im Zusammenhang stehen. Dies können zum Beispiel Störfelder (sehr oft Mandeln und Zähne) aber auch sogenannte Injury-Muster sein. Hier lohnt sich ein erweiterter Injury Recall, damit die Muskeln der HWS wieder normal vom Gehirn angesprochen werden können. Auch kann mit Hilfe von Neuraltherapie eine zusätzliche Entspannung der Muskeln im HWS-Bereich erzielt werden.
  4. Schonende Behandlung: Die therapeutischen Maßnahmen sind nicht-invasiv und schonend. Im Gegensatz zu einigen herkömmlichen Methoden, die auf aggressive Manipulationen setzen, arbeitet die Methode von Dr. Hutcheson mit sanften Techniken, die das Gewebe schonen und die Heilung fördern.
  5. Langfristige Ergebnisse: Durch die Kombination aus präziser Diagnostik und individueller Therapie werden nachhaltige Ergebnisse erzielt. Patienten berichten von einer deutlichen und anhaltenden Verbesserung ihrer Beschwerden und ihrer Lebensqualität.

HWS Kurvenkorrektur - Methode 'Standing Weights'

HWS Kurvenkorrektur

Die HWS Kurvenkorrektur mit ‚Standing Weights‘ von Dr. Brian Hutcheson ist eine in Europa einzigartige Methode zur Verbesserung der Halswirbelsäulen-Lordose. Dabei werden Gewichte in unterschiedlichen Richtungen an der Halswirbelsäule und auf dem Schädel platziert. Danach muss der Kopf in einer bestimmten Position über mehrere Minuten gehalten werden. Die Übung sind täglich in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Bei regelmäßigen Kontrollterminen wird die Entwicklung der HWS-Lordose geprüft und die Gewichte gegebenenfalls angepasst. Diese innovative Technik unterscheidet sich grundlegend von liegenden Korrekturen und bietet zahlreiche Vorteile:

Vorteile der HWS Kurvenkorrektur im Stehen gegenüber liegend:

  1. Gezielt Verschiebung von Wirbeln und Segmenten nach vorn und hinten: Im Stehen können einzelne Segmente der Halswirbelsäule in unterschiedliche Richtungen besser bewegt werden, was eine präzisere und individuellere Korrektur ermöglicht.
  2. Bei bestimmten Fehlhaltungen einzige Möglichkeit: Bei Fehlhaltungen wie dem Geierhals oder der Forward Head Posture, bei denen der untere Teil der Halswirbelsäule bereits zu weit nach vorne geht, kann nur die stehende Korrektur die Situation verbessern. Die Krümmung wird korrekt positioniert und optimal angepasst. Liegend ist eine Korrektur nicht möglich bzw. wird dadurch die Kurve verschlechtert, weil die eh schon zu weit vorne liegende Wirbelsäule weiter nach vorne geschoben wird.
  3. Training der Muskulatur: Beim Stehen und während der Übung werden die Muskeln aktiv trainiert, was zu einer stärkeren und stabileren Halswirbelsäule führt.
  4. Training des Gleichgewichtsorgans: Das Gleichgewichtsorgan wird ebenfalls trainiert, was die allgemeine Körperstabilität und Koordination verbessert.
HWS Kurvenkorrektur - Patientenbeispiel
HWS Kurvenkorrektur
HWS Kurvenkorrektur

MRT-Aufnahme vor Kurvenkorrektur

Hier ist die Kurve vor der HWS Kurvenkorrektur. Ich denke man kann gut die sog. Forward-Haed-Posture bzw. den Geierhals erkennen. Der untere Teil der Kurve geht zu stark nach vorne und verläuft in einem Abschnitt fast gerade. Es handelt sich hier um eine klassische Computerhaltung mit einem zu weit vorne sitzendem Kopf. Auch permanentes Handy schauen führt zu einer derartigen Kurve.

Röntgen-Aufnahme nach 6 monatiger Kurvenkorrektur

Hier sehen sie die Kurve nach einer 6 monatigen HWS Kurvenkorrektur nach Dr. Brian Hatcheson mit der Methode ‚Standing Weights‘. Der Patient hat hier 5-7x täglich jeweils 3 Minuten Übungen mit den Gewichten gemacht. Ich denke das Resultat ist auch für Sie als Laien deutlich zu sehen

HWS Kurvenkorrektur - Kosten und Dauer

Die Kosten für die HWS-Haltungskorrektur werden im Regelfall durch die gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Privatversicherte sollten die Kosten mit ihrer Versicherung im Vorfeld abklären. Die Dauer der HWS Kurvenkorrektur beträgt im Regelfall zwischen 6 Monaten und 18 Monaten, je nach Schwere der Fehlstellung. Eine Orientierung für Ihre Behandlungskosten finden Sie unter meiner Rubrik: Kosten. Bitte beachten Sie auch meine Hinweise zum Ersttermin!

HWS Kurvenkorrektur nach Dr. Brian Hutchason in der Privatpraxis Dr. med. Doris Gottfried erstmalig in Europa möglich

Die Privatpraxis Dr. med. Doris Gottfried ist bisher die erste und einzige Praxis in Europa, die die Methode von Dr. Brian Hutcheson anbieten kann. Dr. Hutcheson ist weltweit führend im Bereich der Haltungskorrektur und speziell der Korrektur der Kurve der oberen HWS. Im Moment sind die Gewichte von Dr. Brian Hutcheson, DC nur aus den USA beziehbar. Der Lieferzeitraum nach Europa ist jedoch mit 10 Tagen überschaubar. Ich habe für Sie die üblichen Varianten der Gewichte zum Austesten in meiner Privatpraxis in Erlangen vorliegen. Sie vermeiden so kostenintensive Bestellungen von Gewichten, die Sie vielleicht nicht tolerieren bzw. die für Sie nicht geeignet sind. Man kann dies wirklich nur durch Anprobieren herausfinden.

Die HWS Kurvenkorrektur und Haltungskorrektur nach der Methode von Dr. Brian Hutcheson bietet eine effektive und nachhaltige Lösung für Patienten mit HWS-Fehlstellungen und Haltungsschäden. Durch den ganzheitlichen und schonenden Ansatz können langfristige Verbesserungen erzielt werden, die weit über die Möglichkeiten herkömmlicher Methoden hinausgehen.

 

Dr. Brian Hutcheson D. C.

ist ein erfahrener Chiropraktiker mit über einem Jahrzehnt Expertise in der Behandlung von Nackeninstabilität und Fehlstellungen. Mit innovativen Ansätzen und individuell abgestimmten Behandlungsplänen hat er bereits Tausenden von Patienten geholfen, ihre Gesundheit zu optimieren. Dr. Hutcheson legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung und setzt modernste Techniken ein, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Seine Leidenschaft für Gesundheit und Wohlbefinden macht ihn zu einem engagierten Partner auf Ihrem Weg zu einem besseren Lebensgefühl.

Wichtige Infos vor dem Ersttermin bei mir in der Praxis in Erlangen

Wenn Sie Interesse an einer HWS-Kurvenkorrektur bei mir haben, bitte ich Sie, vor einer Terminbuchung folgende wichtige Informationen zu lesen und sich mit mir in Verbindung zu setzen.

Mein Mann hat aufgrund seiner Erkrankung bereits mehrere Videos mit Dr. Brian Hutcheson auf seinem Youtube-Kanal zum Thema HWS Kurvenkorrektur gedreht. Auch wenn Sie nicht an Kopfgelenksinstabilität leiden sind diese Videos sehr interessant. Besonders bei Schmerzpatienten, Tinnitus, Schwindel ist die HWS von entscheidender Bedeutung.

Weitere Krankheitsbilder, die ich exemplarisch ausführlich beschrieben habe:
– Allergie
– Alzheimer
– Angstzustände
– ADHS und Autismus
Bluthochdruck
– Borreliose
– CMD
Darmsanierung
– Demenz
– Depression
– Diabetes
Kopfgelenkinstabilität
-Kopfschmerzen und Migräne 
– Long Covid und Erschöpfungssyndrom
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
– Neurodermitis
– Neurologische Probleme 
– Osteoporose 
– Parkinson
– Schilddrüsenprobleme 
– Schlafstörungen 
– Schmerzen
Schwermetallbelastung im Körper
– Schwindel und Tinnitus
– Störfelder am Körper
Wohngifte, Geopathie, Mobilfunk

Auch bei hier nicht aufgeführten Krankheiten, die hier nicht aufgelistet sind, suche ich gern nach Ansätzen für mehr Lebensqualität.