HWS Kurvenkorrektur nach Dr. Brian Hutcheson – Effektive Behandlung bei Nackenbeschwerden und Fehlhaltungen
Ich freue mich, Ihnen in meiner Privatpraxis in Erlangen, Deutschland eine europaweit einzigartige Behandlungsmethode anbieten zu können: die HWS Kurvenkorrektur nach Dr. Brian Hutcheson. Als erste Praxis in Europa, die diese innovative und nachhaltige Methode zur HWS Kurvenkorrektur der Halswirbelsäule einsetzt, biete ich Ihnen eine gezielte Lösung bei Nackenbeschwerden, Fehlhaltungen und Haltungsstörungen der HWS.
Die HWS Kurvenkorrektur basiert auf neuesten Erkenntnissen aus den USA und zielt darauf ab, die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule (Lordose) wiederherzustellen – für mehr Stabilität, weniger Schmerzen und ein besseres Körpergefühl. Mit präziser Diagnostik, persönlicher Betreuung und langjähriger Erfahrung in Kooperation mit Dr. Brian Hutcheson helfe ich Menschen aus ganz Deutschland, ihre Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen, Verspannungen, Nackenschmerzen oder neurologische Symptome und Instabilität von Halswirbeln nachhaltig zu lindern. Die HWS Kurvenkorrektur nach Dr. Brian Hutcheson bietet eine neuromuskulär aktive Form der Haltungskorrektur und stellt damit eine effektive Behandlung bei Nackenbeschwerden und Fehlhaltungen dar.
Ich lade Sie herzlich ein, sich in meiner Praxis in Erlangen individuell beraten und behandeln zu lassen.

Die ideale Halswirbelsäule: Bedeutung, Fehlstellungen und gezielte Korrektur
Die Halswirbelsäule (HWS) spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Fehlstellungen und Fehlhaltungen können zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, darunter Nacken- und Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Schwindel. In meiner Privatpraxis in Erlangen biete ich eine spezialisierte HWS Kurvenkorrektur und Haltungskorrektur in Form einer HWS Kurvenkorrektur nach der Methode von Dr. Brian Hutchason aus den USA an.
Ideale Halswirbelsäule – Auf die Kurve kommt es an!
Eine ideale Halswirbelsäule weist eine natürliche Krümmung auf, die als Lordose bezeichnet wird. Diese Krümmung sorgt dafür, dass der Kopf aufrecht über dem Rumpf balanciert wird und der horizontale Blick ermöglicht wird. Sie ist notwendig, damit die Muskeln in Relation zueinander im richtigen Verhältnis angespannt und entspannt sind.
Darüber hinaus erfüllt die Lordose eine wichtige biomechanische Funktion: Sie wirkt wie ein Stoßdämpfer und federt Erschütterungen beim Gehen, Laufen oder Springen sanft ab. Wäre die Halswirbelsäule gerade wie ein Stock, würden die auftretenden Kräfte direkt auf die Wirbelkörper, Bandscheiben und Facettengelenke übertragen – mit der Folge von Überlastung und frühzeitiger Abnutzung. Ist die Lordose hingegen zu stark ausgeprägt, also „zu rund“, wird die Muskulatur dauerhaft überbeansprucht, was ebenfalls zu Verspannungen und einer beschleunigten Degeneration der Bandscheiben führen kann. Eine ideale Position der Halswirbelsäule ist daher entscheidend für den langfristigen Erhalt der Gesundheit von Wirbeln, Bandscheiben und Gelenken.
Die vielen Nervenzellen im Nacken können nur bei optimaler Ausrichtung richtige Daten an die Augen und das Gehirn weiterleiten, wodurch die Wahrnehmung des Menschen im Raum funktioniert. Der Nacken ist das Nadelöhr am Körper und auch die Schaltzentrale für die Wahrnehmung des Körpers im Raum. Kommt es hier zu Dysbalancen, wird das Nervensystem schnell überlastet. Sehstörungen, Schwindel, Herzfrequenzveränderungen, Herzrasen, Atemnot, Angstzustände und vieles mehr können entstehen.
Typische Fehlstellungen der Halswirbelsäule – Ursachen, Symptome und Korrekturmöglichkeiten mit HWS Kurvenkorrektur
Fehlstellungen der Halswirbelsäule (HWS) sind weit verbreitet und können zu chronischen Beschwerden wie Nackenschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen oder Bandscheibenproblemen führen. In unserer Praxis bieten wir eine spezialisierte HWS-Kurvenkorrektur nach der Methode von Dr. Brian Hutchason an, um die natürliche Lordose wiederherzustellen und die Gesundheit von Wirbeln, Bandscheiben und Muskulatur langfristig zu erhalten.
Geierhals (Handy-Nacken)
Der Geierhals, auch als „Handy-Nacken“ bekannt, entsteht durch eine dauerhaft nach vorne verlagerte Kopfhaltung – häufig durch Bildschirmarbeit oder Smartphone-Nutzung. Dabei neigt sich die Brustwirbelsäule nach vorne, während der Kopf weit vor dem Körper positioniert ist. Je weiter der Kopf nach vorne rückt, desto stärker wirkt eine Hebelwirkung auf die Halswirbelsäule: Das effektive Gewicht des Kopfes vervielfacht sich – von etwa 5 kg auf bis zu 15 kg oder mehr. Diese Belastung führt zu einer Überforderung der Nackenmuskulatur, einer Degeneration der Bänder und langfristig zu Schäden an den Bandscheiben.
Bumerang-Kurve (Hyperlordose der HWS)
Die Bumerang-Kurve ist eine Fehlstellung, bei der die untere HWS zu steil nach vorne geneigt ist – ähnlich wie beim Geierhals. Im Gegensatz dazu knickt die HWS jedoch in der Mitte überproportional nach hinten ab, wodurch eine übermäßige Lordose (Hyperlordose) entsteht. Um den Blick geradeaus zu richten, muss der Kopf stark nach hinten überstreckt werden. Diese unnatürliche Krümmung belastet die Wirbelgelenke und Bandscheiben erheblich und führt zu muskulären Dysbalancen.
Militärkurve (Steilstellung der HWS)
Bei der Militärkurve ist die Halswirbelsäule unnatürlich gerade – die natürliche Lordose fehlt. Diese Steilstellung entsteht oft durch chronische Muskelanspannung. Da die Krümmung fehlt, können Stoßkräfte beim Gehen oder Laufen nicht mehr abgefedert werden. Die Aufprallkräfte wirken direkt auf die Wirbelkörper, was zu strukturellen Schäden an Bandscheiben und Gelenken führen kann.
Reverse Curve (Umgekehrte Lordose)
Die Reverse Curve beschreibt eine Fehlstellung, bei der die natürliche Krümmung der HWS umgekehrt ist. Statt einer sanften Lordose zeigt die Wirbelsäule eine konkave Form. Diese Haltung verursacht eine massive Fehlbelastung der Bandscheiben und Wirbelgelenke, was zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und neurologischen Symptomen führen kann.
Eine frühzeitige Diagnose und gezielte HWS Kurvenkorrektur sind entscheidend, um Folgeschäden zu vermeiden und die natürliche Funktion der Halswirbelsäule wiederherzustellen. In meiner Privatpraxis analysiere ich Ihre Haltung präzise und entwickle ein individuelles Therapiekonzept für eine gesunde, aufrechte Körperhaltung.
Folgen von HWS-Fehlstellungen: Schmerzen, Nervenirritationen und strukturelle Schäden
Eine dauerhaft gestörte Krümmung der Halswirbelsäule kann weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Die HWS ist nicht nur für die Stabilität des Kopfes verantwortlich, sondern auch für die Weiterleitung von Nervenimpulsen, die Durchblutung des Gehirns und die Beweglichkeit des Nackens. Fehlstellungen wie Geierhals, Militärkurve oder Reverse Curve können daher zu einer Vielzahl von Beschwerden führen:
Muskelverspannungen & chronische Schmerzen: Durch die unnatürliche Belastung kommt es zu dauerhaften Verspannungen der Nacken- und Schultermuskulatur. Diese führen häufig zu diffusen oder stechenden Schmerzen, die sich bis in den Rücken oder Kopf ausbreiten können.
Kopfschmerzen & Migräne: Fehlstellungen können Nerven und Blutgefäße komprimieren, was zu Spannungskopfschmerzen oder migräneartigen Beschwerden führt – besonders im Bereich des Hinterkopfs.
Schwindel & Gleichgewichtsstörungen: Eine gestörte HWS-Statik kann die Durchblutung und Nervenleitung im Bereich des Gleichgewichtsorgans beeinträchtigen. Die Folge: Schwindel, Unsicherheit beim Gehen oder sogar Sturzgefahr.
Tinnitus & Ohrgeräusche: Durch die Kompression von Nerven und Gefäßen im oberen HWS-Bereich kann es zu Ohrgeräuschen oder Tinnitus kommen – ein häufig unterschätztes Symptom bei HWS-Problemen.
Degenerative Veränderungen: Langfristige Fehlhaltungen führen zu vorzeitiger Abnutzung von Wirbeln, Bandscheiben und Facettengelenken. Die Beweglichkeit nimmt ab, Schmerzen nehmen zu – oft mit chronischem Verlauf.
Ausstrahlende Beschwerden in Arme & Hände: Durch die Reizung oder Einengung von Nervenwurzeln kann es zu Kribbeln, Taubheitsgefühlen oder Kraftverlust in Armen und Händen kommen – ein Hinweis auf neurologische Beteiligung.
Erhöhtes Verletzungsrisiko bei Unfällen: Eine instabile oder fehlbelastete HWS ist bei Unfällen besonders gefährdet. Schon leichte Traumata können zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Abnutzung der Bandscheiben & Facettengelenke: Die fehlende Stoßdämpfung durch eine gesunde Lordose führt zu mechanischer Überlastung, was degenerative Prozesse beschleunigt und zu neurologischen Beschwerden führen kann.
Beeinträchtigte Blutzirkulation: Eine falsche HWS-Krümmung kann die Jugularvene einengen, was die Blutzufuhr zum Gehirn stört – mit möglichen Folgen wie Konzentrationsstörungen, Müdigkeit oder Kopfdruck.
Blockaden der Kopfgelenke: Fehlstellungen können zu Blockaden im oberen HWS-Bereich führen, was die Beweglichkeit des Kopfes stark einschränkt und Schmerzen beim Drehen oder Neigen verursacht.
Neurologische Symptome durch Vagusnerv-Irritation: Insbesondere Fehlstellungen im Bereich des ersten Halswirbels (Atlas) können den Vagusnerv reizen. Die Folge: Angstzustände, Herzrasen, Schweißausbrüche, verschwommenes Sehen oder Doppelbilder – Symptome, die oft nicht mit der HWS in Verbindung gebracht werden.
Individuelle HWS-Therapie mit präziser Diagnostik und sanfter HWS Kurvenkorrektur nach Dr. Hutcheson
Eine erfolgreiche HWS Kurvenkorrektur beginnt mit einer exakten Analyse der Fehlstellung. In meiner Privatpraxis setze ich auf modernste Diagnostik und eine individuell abgestimmte Therapie nach der Methode von Dr. Brian Hutcheson – für nachhaltige Ergebnisse und eine gesunde Körperhaltung.
- Präzise Diagnostik mit Röntgen und Ultraschall
Mithilfe von digitalen Röntgenaufnahmen analysieren wir die genaue Krümmung der Halswirbelsäule. Diese Bilder liefern detaillierte Informationen über Fehlstellungen und dienen als Grundlage für einen effektiven Therapieplan. Zusätzlich messen wir den Blutfluss der Jugularvene per Ultraschall, um die Auswirkungen der HWS-Korrektur auf die Gehirndurchblutung sichtbar zu machen – ein einzigartiger Einblick für unsere Patientinnen und Patienten. - Individuelle HWS Kurvenkorrektur nach Dr. Hutcheson
Basierend auf den diagnostischen Ergebnissen erstellen wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der auf die spezifischen Beschwerden und Ziele des Patienten abgestimmt ist. Die Korrektur erfolgt in der natürlichen Haltung des Stehens, was besonders effektive und nachhaltige Ergebnisse ermöglicht. Ein zentrales Element der Therapie ist das Tragen individuell berechneter Gewichte auf Kopf und Nacken. Diese stimulieren gezielt die Muskulatur und fördern die Rückkehr zur natürlichen Haltung. Begleitende Übungen unterstützen den Körper dabei, diese neue Ausrichtung dauerhaft zu übernehmen. Über kinesiologische Muskeltests prüfen wir, ob die Gewichte gut vertragen werden und optimal wirken. - Ganzheitlicher Therapieansatz
Die HWS Kurvenkorrektur ist Teil eines ganzheitlichen Konzepts. Neben der Halswirbelsäule betrachten wir auch die gesamte Körperhaltung und mögliche Störfelder wie Zähne oder Mandeln, die häufig mit chronischen Beschwerden in Verbindung stehen. Durch einen erweiterten Injury Recall können alte Verletzungsmuster erkannt und gelöst werden, sodass die Muskulatur wieder korrekt vom Gehirn angesteuert wird. Ergänzend setzen wir bei Bedarf Neuraltherapie ein, um verspannte Muskelgruppen gezielt zu entspannen. - Schonende und nicht-invasive Behandlung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die auf Manipulationen setzen, ist die HWS Kurvenkorrektur nach Dr. Hutcheson besonders sanft und gewebeschonend. Die Therapie ist nicht-invasiv und eignet sich daher auch für empfindliche oder schmerzempfindliche Patienten. - Nachhaltige Ergebnisse für mehr Lebensqualität Dank der Kombination aus präziser Diagnostik, individueller Therapie und ganzheitlichem Ansatz berichten viele unserer Patientinnen und Patienten von einer deutlichen und langfristigen Verbesserung ihrer Beschwerden. Die wiederhergestellte HWS-Kurve verbessert nicht nur die Haltung, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität.
HWS Kurvenkorrektur im Stehen mit Standing Weights (stehende Gewichte) – Die innovative Methode nach Dr. Hutcheson

Die HWS Kurvenkorrektur mit „Standing Weights“ nach Dr. Brian Hutcheson ist eine in Europa einzigartige Methode zur gezielten Verbesserung der Halswirbelsäulen-Lordose. Im Gegensatz zu herkömmlichen, liegenden Korrekturverfahren erfolgt die Behandlung im Stehen, wodurch die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Belastungssituation korrigiert wird – mit beeindruckenden Ergebnissen.
So funktioniert die Methode HWS Kurvenkorrektur:
Bei der Therapie werden individuell berechnete Gewichte an verschiedenen Positionen am Kopf und Nacken angebracht. Der Patient hält anschließend den Kopf in einer exakt definierten Position für mehrere Minuten. Diese Übung wird mehrmals täglich wiederholt, um eine nachhaltige Veränderung der HWS-Krümmung zu erzielen.
In regelmäßigen Kontrollterminen wird die Entwicklung der HWS-Lordose überprüft. Dabei passe ich die Gewichte bei Bedarf an, um die Korrektur weiter zu optimieren. Zusätzlich wird der Blutfluss der Jugularvene per Ultraschall gemessen – so kann der Patient direkt sehen, wie sich die verbesserte Haltung positiv auf die Gehirndurchblutung auswirkt. Über kinesiologische Muskeltests stelle ich sicher, dass die Gewichte individuell verträglich und wirksam sind.
Vorteile der HWS Kurvenkorrektur im Stehen gegenüber liegenden Methoden:
- Gezielte Korrektur einzelner Wirbelsegmente
Im Stehen lassen sich Wirbel und Segmente der Halswirbelsäule präzise nach vorne oder hinten verschieben, was eine individuellere und effektivere Korrektur ermöglicht. - Einzige wirksame Methode bei bestimmten Fehlhaltungen
Bei Fehlstellungen wie dem Geierhals oder der Forward Head Posture, bei denen der untere HWS-Bereich bereits zu weit nach vorne verlagert ist, ist die stehende Korrektur oft die einzige sinnvolle Option. Liegende Korrekturen verschlechtern in solchen Fällen die Krümmung zusätzlich. - Aktive statt passive Korrektur
Zwar kann im Liegen eine Lordose erzeugt werden – jedoch passiv und ohne Muskelaktivität. Die Praxis zeigt: Aktive Korrekturen im Stehen durch die HWS Kurvenkorrektur mit ‚Standing Weights‘, bei denen Muskeln und Nerven gleichzeitig neuromuskulär geschult werden, führen zu schnelleren und nachhaltigeren Ergebnissen. Die Muskulatur lernt, die neue Haltung selbstständig zu halten – ein entscheidender Vorteil für langfristige Stabilität. - Training der Muskulatur
Während der stehenden Übung wird die Halsmuskulatur aktiv beansprucht, was zu einer stärkeren, stabileren und funktionelleren Wirbelsäule führt. - Stärkung des Gleichgewichtsorgans
Die stehende Haltung aktiviert zusätzlich das Gleichgewichtsorgan, was die Körperstabilität und Koordination verbessert – ein wichtiger Aspekt für Alltag und Sport.
Diese innovative Form der HWS Kurvenkorrektur vereint Präzision, Individualität und aktive Beteiligung des Körpers – für eine gesunde Haltung, weniger Beschwerden und mehr Lebensqualität.


MRT-Aufnahme vor HWS Kurvenkorrektur
Auf diesem Bild ist die Halswirbelsäule vor Beginn der HWS Kurvenkorrektur zu sehen. Besonders auffällig ist die sogenannte Bumerang-Kurve. Der untere Abschnitt der Halswirbelsäule ist übermäßig nach vorne geneigt, während ein mittlerer Teil der Kurve nahezu geradlinig verläuft – ein deutliches Zeichen für eine gestörte Lordose.
Röntgen-Aufnahme nach 6 monatiger HWS Kurvenkorrektur
Hier sehen Sie das Ergebnis nach einer 6-monatigen HWS Kurvenkorrektur nach der Methode von Dr. Brian Hutcheson mit dem Einsatz von Standing Weights. Der Patient hat in diesem Zeitraum täglich 5–7 Mal für jeweils 3 Minuten gezielte Übungen mit individuell angepassten Gewichten durchgeführt.
Das Resultat ist auch für Laien deutlich erkennbar: Die natürliche Lordose der Halswirbelsäule hat sich sichtbar verbessert. Die Wirbelsäule zeigt wieder eine gesunde Krümmung – ein Hinweis darauf, dass sich sowohl die strukturelle Ausrichtung als auch die neuromuskuläre Steuerung positiv verändert haben.
Diese Veränderung ist nicht nur auf dem Bild sichtbar, sondern laut Patient auch im Alltag spürbar: weniger Verspannungen, mehr Stabilität und ein deutlich verbessertes Körpergefühl.
Die Kosten für die HWS Kurvenkorrektur werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wenn Sie privat versichert sind, empfiehlt es sich, die Kostenübernahme vor Beginn der Behandlung direkt mit Ihrer Versicherung abzuklären.
Die Dauer der HWS Kurvenkorrektur hängt von der individuellen Fehlstellung ab und beträgt erfahrungsgemäß zwischen 6 und 18 Monaten. Je nach Schweregrad und Therapieverlauf kann die Behandlungszeit variieren.
Eine detaillierte Übersicht zu den Behandlungskosten der HWS Kurvenkorrektur finden Sie unter der Rubrik [Kosten] auf meiner Website. Bitte beachten Sie auch die wichtigen Informationen zum Ersttermin HWS Kurvenkorrektur!
In meiner Privatpraxis in Erlangen biete ich als erste und bisher einzige Praxis in Europa die HWS Kurvenkorrektur mit Standing Weights nach der Methode von Dr. Brian Hutcheson (USA) an. Dr. Hutcheson gilt weltweit als führender Spezialist für Haltungskorrektur, insbesondere für die gezielte Wiederherstellung der natürlichen Krümmung der oberen Halswirbelsäule.
Exklusive Methode – direkt aus den USA
Die speziell entwickelten Gewichte von Dr. Hutcheson sind derzeit ausschließlich in den USA erhältlich. Der Versand nach Europa dauert in der Regel etwa 10 Tage.
Alle Standing Weights direkt bei mir anprobieren – ohne Risiko
In meiner Praxis in Erlangen stehen Ihnen alle gängigen Gewichte und Kombinationen zur Verfügung. Sie können die Standing Weights direkt vor Ort anprobieren und testen, bevor Sie eine Bestellung tätigen. So vermeiden Sie das Risiko, teure Gewichte aus den USA zu bestellen, die möglicherweise nicht zu Ihnen passen oder nicht verträglich sind. Nur durch individuelles Ausprobieren lässt sich feststellen, welche Konfiguration für Ihre HWS Kurvenkorrektur optimal ist.
Effektive und nachhaltige Haltungskorrektur
Die Methode nach Dr. Hutcheson bietet eine nachhaltige und ganzheitliche Lösung für Fehlstellungen der Halswirbelsäule und Haltungsschäden, wie sie häufig durch Bildschirmarbeit oder häufige Smartphone-Nutzung entstehen. Durch den aktiven, schonenden und individuell angepassten Therapieansatz lassen sich langfristige Verbesserungen erzielen – oft deutlich über das hinaus, was mit herkömmlichen Methoden möglich ist.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur HWS-Kurvenanalyse
Wenn Sie unter Nackenverspannungen, Haltungsschäden oder einer gestörten HWS-Lordose leiden, lade ich Sie herzlich ein, einen Termin in meiner Praxis in Erlangen zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir heraus, ob die HWS Kurvenkorrektur mit Standing Weights auch für Sie der richtige Weg zu mehr Stabilität, Beweglichkeit und Lebensqualität ist.
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Ihr Dr. med. Doris Gottfried
Dr. Brian Hutcheson, D.C. – Pionier der HWS Kurvenkorrektur
Dr. Brian Hutcheson, D.C. ist ein international anerkannter Chiropraktiker mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Behandlung von Nackeninstabilitäten, Haltungsstörungen und Fehlstellungen der Halswirbelsäule. Mit seinem innovativen Ansatz und individuell abgestimmten Therapieplänen hat er bereits Tausenden von Patientinnen und Patienten weltweit zu mehr Stabilität, Beweglichkeit und Lebensqualität verholfen.
Sein Schwerpunkt liegt auf der gezielten Korrektur der HWS-Lordose – insbesondere durch die von ihm entwickelte Methode mit Standing Weights, die heute als wegweisend in der Haltungstherapie gilt. Dabei kombiniert er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit einem ganzheitlichen Behandlungsansatz, der den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Nervensystem betrachtet.
Seine Leidenschaft für Gesundheit, Präzision und individuelle Betreuung macht Dr. Brain Hutcheson zu einem der führenden Experten auf dem Gebiet der HWS Kurvenkorrektur.
Wenn Sie Interesse an einer HWS Kurvenkorrektur bei mir haben, bitte ich Sie, vor einer Terminbuchung folgende wichtige Informationen zu lesen und sich mit mir in Verbindung zu setzen.
Mein Mann hat aufgrund seiner Erkrankung bereits mehrere Videos mit Dr. Brian Hutcheson auf seinem Youtube-Kanal zum Thema HWS Kurvenkorrektur gedreht. Auch wenn Sie nicht an Kopfgelenksinstabilität leiden sind diese Videos sehr interessant. Besonders bei Schmerzpatienten, Tinnitus, Schwindel ist die HWS von entscheidender Bedeutung.