Online-Termin
Telefon
E-Mail
Sprache

Allergien bei mir in der Praxis

Allergien können das Leben erheblich beeinträchtigen. Die ständige Angst vor einer allergischen Reaktion, das Unbehagen und die Unsicherheit können überwältigend sein. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, ständig auf der Hut sein zu müssen, um den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden. Oder die Frustration, wenn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch wieder Symptome auftreten.

Wir verstehen, wie belastend das sein kann. Die Einschränkungen im Alltag, die ständige Wachsamkeit und die Sorge um Ihre Gesundheit können zu einem Gefühl der Hilflosigkeit führen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Betroffene sich isoliert fühlen, weil sie bestimmte Aktivitäten oder Orte meiden müssen. Die Lebensqualität kann erheblich leiden, und das kann sowohl körperlich als auch emotional sehr belastend sein.

Wie fühlen sich Betroffene oft?

  • Angst und Unsicherheit: Die ständige Sorge vor einer allergischen Reaktion kann sehr belastend sein.
  • Frustration: Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können Symptome immer wieder auftreten.
  • Isolation: Viele Betroffene meiden bestimmte Aktivitäten oder Orte, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
  • Erschöpfung: Der ständige Kampf gegen die Allergien kann sehr ermüdend sein.
Allegien

Schulmedizinische Ansätze

Es gibt verschiedene schulmedizinische Ansätze zur Behandlung von Allergien. Der erste Schritt ist oft der Versuch, die Ursache der Allergie zu identifizieren und zu beseitigen. Leider ist dies nicht immer möglich, und in solchen Fällen kommen Medikamente wie Antihistaminika und Kortikosteroide zum Einsatz, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

  1. Medikamentöse Therapie:

    • Antihistaminika: Diese Medikamente blockieren die Wirkung von Histamin, einem Stoff, der bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird und Symptome wie Juckreiz, Niesen und Hautausschläge verursacht.
    • Kortikosteroide: Diese entzündungshemmenden Medikamente können in Form von Nasensprays, Augentropfen oder Inhalatoren verwendet werden, um Entzündungen und Schwellungen zu reduzieren.
    • Mastzellstabilisatoren: Diese Medikamente verhindern die Freisetzung von Histamin und anderen entzündungsfördernden Substanzen aus Mastzellen.
  2. Hyposensibilisierung (Allergen-Immuntherapie):

    • Subkutane Immuntherapie (SCIT): Hierbei werden kleine Mengen des Allergens über Injektionen unter die Haut verabreicht, um das Immunsystem langsam an das Allergen zu gewöhnen und die Reaktion zu verringern.
    • Sublinguale Immuntherapie (SLIT): Diese Methode beinhaltet die Verabreichung des Allergens in Form von Tropfen oder Tabletten unter die Zunge.
  3. Vermeidung des Allergens:

    • Allergenkarenz: Dies beinhaltet Maßnahmen zur Vermeidung des Kontakts mit dem auslösenden Allergen, wie z.B. das Meiden bestimmter Lebensmittel bei Nahrungsmittelallergien oder das Reduzieren von Hausstaubmilben durch spezielle Bettwäsche.

Mein ganzheitlicher Ansatz bei Allergien

Allergien

Mein ganzheitlicher Ansatz geht über die schulmedizinischen Ansätze hinaus und zielt darauf ab, die Wurzel des Problems zu finden und zu behandeln. Bei der Suche nach der Ursache Ihrer Allergie prüfe ich alle Regionen, die das Immunsystem unterstützen. Eine entscheidende Rolle dabei spielt der Darm, d.h. das Darmbiom (Bakterienzusammensetzung) bzw. die Darmschleimhaut. Auch wenn es ein Tabuthema ist, ist ein parasitärer Befall der Darmschleimhaut mit Würmern und Pilzen sehr oft aufzufinden.

Mit Applied Kinesiology kann ich die Reaktion Ihres Körpers auf alltägliche Allergene und Lebensmittel prüfen. Diese Methode nutzt Muskeltests, um Unverträglichkeiten und Allergien zu identifizieren. Dabei wird die Muskelreaktion auf verschiedene Testsubstanzen beurteilt. Es ist daher wichtig, dass Sie mögliche Allergene in die Praxis mitbringen, damit wir die Wirkung dieser gemeinsam auf Ihren Körper testen können.

Die Entgiftungsfähigkeit Ihres Körpers ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Genetische Untersuchungen oder Bluttests können Aufschluss über die individuelle Entgiftungskapazität geben. Mithilfe der orthomolekularen Medizin kann ich Ihr Immunsystem stabilisieren und die natürliche Entgiftung unterstützen.

Schwermetallbelastungenkönnen für Fremdreaktionen auch eine erhebliche Rolle spielen, da sie den Zellstoffwechsel stören und die natürliche Entgiftung des Körpers ausschalten.

Die genannten Ansätze sind nur ein Teil der vielfältigen Möglichkeiten, die ich in meiner Praxis anwende. Es gibt noch viele weitere Ansatzpunkte, die je nach individueller Situation und Bedarf berücksichtigt werden können.

Gemeinsam können wir den ersten Schritt in Richtung einer besseren Gesundheit und eines beschwerdefreien Lebens machen. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. Besuchen Sie auch meinen YouTube-Kanal.

Mein Mann hat auf seinem Youtube-Kanal zu Kopfgelenksinstabilität auch ein interessantes Video zum Thema Darm mit dem Heilpraktiker Uwe Karstädt erstellen können. Ich denke es ist auch für Sie interessant.

Weitere Krankheitsbilder, die ich exemplarisch ausführlich beschrieben habe:
– Alzheimer
– Angstzustände
– ADHS und Autismus
Bluthochdruck
– Borreliose
– CMD
Darmsanierung
– Demenz
– Depression
– Diabetes
Kopfgelenkinstabilität
-Kopfschmerzen und Migräne 
– Long Covid und Erschöpfungssyndrom
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
– Neurodermitis
– Neurologische Probleme 
– Osteoporose 
– Parkinson
– Schilddrüsenprobleme 
– Schlafstörungen 
– Schmerzen
Schwermetallbelastung im Körper
– Schwindel und Tinnitus
– Störfelder am Körper
Wohngifte, Geopathie, Mobilfunk

Auch bei hier nicht aufgeführten Krankheiten, die hier nicht aufgelistet sind, suche ich gern nach Ansätzen für mehr Lebensqualität.

Allergien, Allergien