Online-Termin
Telefon
E-Mail
Sprache

CMD - Craniomandibuläre Dysfunktion

CMD

Schulmedizinisch handelt es sich um eine Erkrankung des Kiefers. Meine Erfahrung ist aber, dass es sich hier um keine isolierte Erkrankung des Kiefers handelt, weil der Körper über fasziale Ketten miteinander verbunden ist. Die Symptome sind also nicht nur Schmerzen im Kieferbereich, sondern über eine Verstellung des Atlas und der Wirbelsäule dreht sich das Becken und es ergibt sich eine funktionale Beinlängendifferenz, die Schmerzen überall im Körper auslösen kann und natürlich auch Abnutzung.

CMD entsteht durch das Zusammenspiel mehrerer ungünstiger Faktoren, die als allgemeingültige schulmedizinische Ursachen gelten:

  1. Stress und Überlastung: Seelische und körperliche Überlastung, wie Stress, ist einer der häufigsten Risikofaktoren. Stress kann zu Muskelverspannungen im Kopf- und Kieferbereich führen, die die Funktion des Kausystems beeinträchtigen.

  2. Fehlbelastungen: Fehlbelastungen durch Zähneknirschen oder Pressen der Zähne können die Kiefergelenke und die Kaumuskulatur überlasten. Diese Überlastung führt zu einer unnatürlichen Beanspruchung und kann langfristig zu einer CMD führen.

  3. Körperliche Fehlhaltungen: Eine gestörte Körperstatik, wie eine schlechte Haltung oder ein ungleichmäßiger Biss, kann ebenfalls zur Entstehung einer CMD beitragen. Diese Fehlhaltungen beeinflussen die Position und Bewegung des Unterkiefers und können zu Funktionsstörungen führen.

  4. Verletzungen und Erkrankungen: Verletzungen im Kieferbereich oder bestimmte Erkrankungen können ebenfalls eine CMD auslösen. Diese können die normale Funktion des Kausystems beeinträchtigen und zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.

Meiner Erfahrung nach ist eine der Hauptursachen, dass die moderne Zahnmedizin zwar auf den tausendstel Millimeter genau arbeitet, aber die Zahnhöhe und die Auswirkung auf den Körper oft nicht beachtet, weil ihr die Methodik der genauen Messung fehlt. Dies führt dann über die Jahre zu Problemen am ganzen Körper.

Oft sind die Patienten von starken Symptomen geplagt:

Mein Ansatz bei CMD

CMD

Im Rahmen meiner Arbeit biete ich eine umfassende Austestung an, um festzustellen, ob bei Ihnen eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) vorliegt und welche Korrekturen möglich sind. CMD ist eine Funktionsstörung des Kiefergelenks und der umliegenden Muskulatur, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.

Die Austestung umfasst mehrere Schritte:

  • Suche nach Störfeldern und Injuries am Körper: Es wird nach Bereichen im Körper gesucht, die gestört oder verletzt sind und möglicherweise zur CMD beitragen. Diese Störfelder können durch verschiedene Faktoren wie Narben, Entzündungen oder muskuläre Dysbalancen verursacht werden.
  • Manualtherapeutisches Einstellen des Körpers und der Wirbelsäule: Hierbei wird der Körper und insbesondere die Wirbelsäule durch gezielte manuelle Techniken in eine optimale Position gebracht. Dies kann helfen, Fehlstellungen zu korrigieren und die Körperhaltung zu verbessern.

  • Beinlängentestung: Diese Methode dient dazu, Unterschiede in der Beinlänge zu erkennen, die auf muskuläre oder strukturelle Probleme hinweisen können. Eine ungleiche Beinlänge kann zu einer Fehlbelastung des Körpers führen und Beschwerden verursachen.

  • Kinesiologische Austestung des Bisses: Mit kinesiologischen Methoden wird der Biss getestet, um festzustellen, ob ein festes Zubeißen den Körper schwächt. Dies ist ein Indiz dafür, dass der Biss nicht passt. 

  • Testung der Muskeln des Kieferbereichs: Die Muskeln rund um das Kiefergelenk werden auf ihre Funktion und Spannungszustände hin untersucht. Verspannungen oder Dysfunktionen in diesen Muskeln können auf CMD hinweisen und müssen entsprechend behandelt werden.

  • Bisshöhenanpassung und erneute Beinlängentestung: Nun wird gemessen, welche Erhöhung der Biss auf einer Seite des Kiefers braucht, damit die Beine genau gleich lang werden.

  • Kinesiologische Austestung des Bisses: Mit kinesiologischen Methoden wird der Biss getestet, um festzustellen, ob er korrekt ist.

Durch diese umfassende Austestung können mögliche Ursachen und Korrekturmöglichkeiten für CMD identifiziert und gezielt behandelt werden.

Ganzheitliche CMD-Testung in Erlangen

Mein Ansatz bei der Austestung von CMD geht weit über die herkömmlichen Testungen hinaus. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass man bei CMD den Kiefer nicht isoliert betrachten darf. Viele meiner Kollegen messen den Kiefer und die Gelenke mit hochmodernen Bildgebungsverfahren. Was jedoch oft nicht berücksichtigt wird, ist, dass der Kiefer Fehlstellungen und Probleme im gesamten Körper widerspiegelt. Wenn beispielsweise der Knöchel oder der Mittelfußknochen blockiert ist, führt dies zu einer Veränderung des Bisses. Eine isolierte Analyse des Bisses wird bei der Behandlung kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern.

Ich würde mich daher freuen, Ihren Biss austesten zu dürfen und Ihnen zu ganzheitlicher Gesundheit zu verhelfen. Besuchen Sie mich in Erlangen und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten.

CMD

Für weiterführende Informationen hat mein Mann ein informatives Video zum Thema Craniomandibuläre Dysfunktion und Instabilität der oberen Halswirbelsäule auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Diese veranschaulichen sehr gut, wie die Zusammenhänge im Körper sind. Überdies hat er ein Video mit Prof. Prof. Dr. Dr. Gumbiller von Prinamed aufgenommen. Ich arbeite bei derartigen Problemen gern mit seiner Privatpraxis zusammen.