Online-Termin
Telefon
E-Mail
Sprache

Orthomolekulare Medizin

Die orthomolekulare Medizin ist eine ganzheitliche Therapieform, die auf der gezielten Versorgung des Körpers mit lebensnotwendigen Nährstoffen basiert. Der Begriff „orthomolekular“ leitet sich aus dem Griechischen „orthos“ (richtig) und „molekular“ (Moleküle) ab und bedeutet so viel wie „die richtigen Moleküle im richtigen Verhältnis“.

Diese Methode setzt auf Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Fettsäuren, um den Körper bei der Heilung und Vorbeugung von Krankheiten zu unterstützen. Das Ziel ist es, ein optimales Gleichgewicht im Organismus herzustellen und den individuellen Bedarf des Menschen zu berücksichtigen.

Orthomolekulare Medizin wird erfolgreich bei einer Vielzahl von Beschwerden angewendet, darunter chronische Erschöpfung, Immunschwäche, hormonelle Störungen und Stress. Die individuell angepasste Nährstoffversorgung hilft, Körper und Geist in Balance zu bringen.

Orthomolekulare Medizin

Anwendungsbeispiele für orthomolekulare Medizin

In meiner Praxis biete ich ein breites Spektrum an Behandlungen im Bereich der Orthomolekularen Medizin an. Dazu gehören:

  • Chronische Erschöpfung: Mit der richtigen Nährstoffkombination wird die Energieproduktion in den Zellen angeregt und Müdigkeit reduziert.

  • Immunsystem stärken: Spezifische Mikronährstoffe wie Vitamin C und Zink verbessern die Abwehrkräfte und schützen vor Infektionen.

  • Kognitive Funktion: Antioxidantien und essenzielle Nährstoffe fördern Konzentration, Gedächtnis und mentale Leistungsfähigkeit.

  • Optimierung aller Körperfunktionen: Von Stoffwechsel und Energiegewinnung über Hormonausschüttung und Informationsübertragung bis hin zum Strukturaufbau – die orthomolekulare Medizin optimiert alle wichtigen Vorgänge im Körper.

  • Reduktion von nitrosativem Stress: Durch gezielte Therapien wird nitrosativer Stress, der durch die Reaktion von Stickstoffmonoxid (NO) mit Superoxid (O₂⁻) entsteht, reduziert und die Zellgesundheit gefördert.

  • Reduktion von oxidativem Stress und Entzündungen: Antioxidantien und entzündungshemmende Nährstoffe minimieren Zellschäden und stärken das Immunsystem.

  • Regulation und Modulation des Immunsystems: Eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen gewährleistet ein starkes und ausgeglichenes Immunsystem.

  • Säure-Basen-Haushalt: Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist essenziell für zahlreiche Körperfunktionen. Individuelle Beratung unterstützt dabei, dieses Gleichgewicht durch Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel zu erreichen.

  • Stressbewältigung: Magnesium und B-Vitamine unterstützen die innere Balance und helfen, stressbedingte Beschwerden zu reduzieren.

  • Zellentgiftung: Natürliche Entgiftungsprozesse des Körpers werden gefördert, um schädliche Substanzen effizient zu entfernen.

  • Hormonelle Unterstützung: Bei Problemen wie PMS oder Wechseljahresbeschwerden hilft die gezielte Zufuhr von Mikronährstoffen.

Orthomolekulare Medizin: Meine Diagnostik ist individuell auf Ihren Körper abgestimmt

Orthomolekulare Medizin

In meiner Praxis konzentriere ich mich darauf, Defizite im orthomolekularen Haushalt deines Körpers zu analysieren und auszugleichen. Präzise Laboranalysen, insbesondere Bluttests, geben mir detaillierte Einblicke in mögliche Nährstoffmängel. Diese Tests bilden die Grundlage, um gezielt auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist die Applied Kinesiology. Mit dieser Methode kann ich feststellen, welche Präparate für den Ausgleich deiner Defizite geeignet sind und welche Zusammensetzungen dein Körper am besten aufnehmen kann. Nicht jedes Supplement wirkt gleich – Unterschiede zwischen Herstellern und den chemischen Formen der Nährstoffe spielen dabei eine entscheidende Rolle für den Behandlungserfolg.

Beispiel 1: Magnesium – Unterschiedliche Formen, unterschiedliche Wirkung

Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der in verschiedenen Formen verfügbar ist. Diese unterscheiden sich in ihrer Bioverfügbarkeit und Wirkung:

  • Magnesiumcitrat: Diese Form wird vom Körper besonders gut aufgenommen und eignet sich, um den Magnesiumspiegel schnell zu erhöhen. Sie hat zudem eine leicht abführende Wirkung, die hilfreich sein kann.

  • Magnesiumoxid: Diese Variante enthält eine hohe Konzentration an Magnesium, wird jedoch weniger effizient aufgenommen. Sie ist oft eine kostengünstige Option.

  • Magnesiumchlorid: Diese Form kann sowohl oral eingenommen als auch äußerlich angewendet werden, beispielsweise als Magnesiumöl. Sie eignet sich besonders für Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem.

  • Magnesiumorotat: Diese Form wird häufig als besonders effektiv angesehen, da sie tief in die Zellen eindringen kann und dort ihre Wirkung entfaltet.

Beispiel 2: Vitamin C – Unterschiedliche Formen, gezielte Vorteile

Vitamin C ist ein essenzieller Mikronährstoff, der in verschiedenen Darreichungsformen vorliegt. Diese haben jeweils spezifische Vorteile:

  • Ascorbinsäure: Die reine Form von Vitamin C, die besonders effektiv ist, wenn es darum geht, den Vitamin-C-Spiegel rasch zu erhöhen. Sie ist jedoch säurehaltig, was bei empfindlichem Magen zu Unverträglichkeiten führen kann.

  • Calciumascorbat: Diese gepufferte Form von Vitamin C ist magenfreundlicher und eignet sich gut für Personen mit empfindlichem Verdauungssystem.

  • Liposomales Vitamin C: Bei dieser modernen Form wird das Vitamin C in winzige Fettpartikel (Liposomen) eingekapselt, was die Aufnahme im Darm stark verbessert. Diese Variante ist ideal für eine hohe Bioverfügbarkeit.

  • Ascorbylpalmitat: Eine fettlösliche Form von Vitamin C, die zusätzlich antioxidative Wirkungen in den Zellmembranen entfalten kann.

Ergänzend kann ich hier auch die Erfahrungen und Ansätze aus meiner Ausbildung für Naturheilverfahren einsetzen. Insbesondere deren Bereich der Ernährungstherapie kann hier sehr sinnvoll und wirksam ergänzt werden.

Mein Diplom für Orthomolekulare Medizin habe ich beim Forum Via Sanitas in Österreich absolviert

Das Forum Via Sanitas ist ein internationales Netzwerk für Ärzte und Therapeuten, das sich auf ganzheitliche Medizin und Naturheilkunde spezialisiert hat. Es bietet Fortbildungen, Veranstaltungen und ein Wissensportal, um die Gesundheitskompetenz auf individueller und fachlicher Ebene zu stärken. Ziel ist es, Schulmedizin mit alternativen Heilmethoden zu verbinden.

Ein zentrales Angebot des Forums ist das Diplom für Orthomolekulare Medizin, eine umfassende Weiterbildung, die sich auf die therapeutische Anwendung von Mikronährstoffen konzentriert. Die Ausbildung erstreckt sich über mindestens 15 Monate und umfasst etwa 96 bis 98 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Themen wie Biochemie, antioxidative Regulation, Mikronährstoffe, hormonelle Regelkreise und orthomolekulare Ansätze bei spezifischen Erkrankungen werden in verschiedenen Formaten vermittelt.

Ich habe diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und dabei auch das österreichische Ärztediplom erlangt, was meine Kompetenz in diesem Bereich unterstreicht. Es war eine spannende und bereichernde Erfahrung, die mein Wissen erweitert und meine Arbeit in der Medizin nachhaltig geprägt hat.

Orthomolekulare Medizin, Orthomolekulare Medizin