Online-Termin
Telefon
E-Mail
Sprache

Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen & behandeln in Erlangen (Nürnberg/Erlangen) – Ursachen erkennen

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind weit verbreitet und äußern sich oft durch unspezifische Symptome wie Verdauungsbeschwerden, Hautprobleme, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. In einer ganzheitlich ausgerichteten Privatpraxis in Erlangen (Raum Nürnberg/Fürth) werden diese Beschwerden nicht nur oberflächlich betrachtet, sondern individuell analysiert und behandelt. Mithilfe der Applied Kinesiology, gezielter Labordiagnostik und der Einbeziehung mitgebrachter Lebensmittel lassen sich Unverträglichkeiten präzise identifizieren. Die Behandlung zielt darauf ab, das Immunsystem zu stärken, den Darm zu regulieren, Entzündungen zu reduzieren und mögliche Belastungen durch Schwermetalle zu erkennen. Ziel ist es, die Ursachen der Beschwerden zu beheben – damit wieder ein bewusster und beschwerdefreier Umgang mit Lebensmitteln möglich wird.

Erfahren Sie im weiteren Verlauf, wie dieser individuelle Ansatz helfen kann, Nahrungsmittelunverträglichkeiten nachhaltig zu erkennen und zu behandeln.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Tisch voller Lebensmittel wie Eier, Fisch, Brot, Nutella, Obst und weitere Produkte – Privatpraxis Erlangen (Raum Nürnberg/Fürth)

Nahrungsmittelunverträglichkeiten können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die oft unspezifisch und schwer zuzuordnen sind. Dazu gehören:

Nahrungsmittelunverträglichkeiten erkennen und behandeln mit Applied Kinesiology

In meiner Praxis teste ich Nahrungsmittelunverträglichkeiten mithilfe der Applied Kinesiology, einer ganzheitlichen Methode, die den Körper als diagnostisches Instrument nutzt. Dabei wird über den Muskeltest festgestellt, wie der Organismus auf bestimmte Lebensmittel reagiert – nicht nur auf biochemischer, sondern auch auf energetischer Ebene.

Da standardisierte Testsubstanzen häufig nicht die tatsächlichen Lebensmittel widerspiegeln, die im Alltag konsumiert werden, bitte ich meine Patientinnen und Patienten, ihre regelmäßig verzehrten Produkte – wie Brot, Milch, Gewürze oder Snacks – direkt mitzubringen. So kann ich unter realitätsnahen Bedingungen testen und individuell auf die tatsächlichen Auslöser eingehen.

Das Immunsystem als Schlüssel bei Unverträglichkeiten
Ein zentraler Aspekt bei der Entstehung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist das Immunsystem. Häufig liegt die Ursache nicht allein im Lebensmittel selbst, sondern in einer gestörten Immunregulation. In meiner Praxis teste ich daher gezielt die Funktion des Immunsystems und stärke es bei Bedarf mit individuell abgestimmten Maßnahmen. Ziel ist es, die körpereigene Toleranz gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln wiederherzustellen.

Darmgesundheit als Grundlage für Verträglichkeit
Der Darm spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung und Verträglichkeit von Lebensmitteln. Eine gestörte Darmflora, sogenannte Leaky-Gut-Syndrome oder stille Entzündungen können die Schleimhautbarriere schwächen und das Immunsystem überreagieren lassen. Deshalb beziehe ich die Darmgesundheit systematisch in die Diagnostik und Therapie mit ein. Durch gezielte Unterstützung der Darmschleimhaut und des Mikrobioms kann die Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung geschaffen werden.

Ursachenorientierte Behandlung statt Symptombekämpfung
Im Gegensatz zur klassischen schulmedizinischen Therapie, die häufig auf Eliminationsdiäten oder Desensibilisierungen setzt, verfolge ich einen ursachenorientierten Ansatz. Ich arbeite daran, die körpereigenen Regulationssysteme zu stärken – insbesondere den Darm, die Leber und das Immunsystem. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die zugrunde liegenden Störungen zu erkennen und zu regulieren.

Entgiftung, Schwermetalle und stille Entzündungen
Ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist die Entgiftungsfähigkeit des Körpers. Belastungen durch Schwermetalle wie Quecksilber, Blei oder Aluminium können das Immunsystem schwächen und die Entstehung von Unverträglichkeiten begünstigen. Ebenso können chronische, unbemerkte Entzündungen – sogenannte Silent Inflammations – den Körper dauerhaft belasten. Diese Faktoren teste ich gezielt mit Applied Kinesiology und berücksichtige sie in der ganzheitlichen Therapieplanung.

Wieder genießen, was Ihnen schmeckt – ganz ohne Beschwerden - Nahrungsmittelunverträglichkeiten ganzheitlich behandeln

Nahrungsmittel sollten Freude bereiten, Energie schenken und Lebensqualität fördern – nicht Beschwerden verursachen oder Angst machen. Wenn Sie unter Unverträglichkeiten leiden, sich unsicher fühlen, was Sie noch essen dürfen, oder sich durch ständige Einschränkungen belastet fühlen, lade ich Sie herzlich ein, den Weg zurück zu mehr Genuss und Wohlbefinden mit mir gemeinsam zu gehen.

In meiner Praxis für ganzheitliche Medizin in Erlangen unterstütze ich Sie dabei, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und gezielt zu behandeln. Mit Hilfe der Applied Kinesiology, einem ursachenorientierten Blick auf das Immunsystem, den Darm und mögliche Belastungen wie Schwermetalle oder stille Entzündungen, entwickeln wir gemeinsam einen individuellen Weg – damit Sie wieder mit Freude essen können, was Ihnen schmeckt.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Essen wieder das wird, was es sein sollte: ein Genuss.

Nahrungsmittelunverträglichkeit Erlangen (Raum Nürnberg/Fürth) verschiedene Menschen essen unterschiedliche Speisen lachend ganzheitliche Medizin

Bitte besuchen sie mich auch auf meinem Youtube-Kanal. Hier nehme ich immer wieder interessante Videos auf, die für Sie interessant sein könnten.

Weitere Krankheitsbilder, die ich exemplarisch ausführlich beschrieben habe:
– Allergie
– Alzheimer
– Angstzustände
– ADHS und Autismus
– Borreliose
– Bluthochdruck
– CMD
Darmsanierung
– Demenz
– Depression
– Diabetes
Kopfgelenkinstabilität
-Kopfschmerzen und Migräne 
– Long Covid und Erschöpfungssyndrom
– Neurodermitis
– Neurologische Probleme 
– Osteoporose 
– Parkinson
– Schilddrüsenprobleme 
– Schlafstörungen 
– Schmerzen
Schwermetallbelastung im Körper
– Schwindel und Tinnitus
– Störfelder am Körper
Wohngifte, Geopathie, Mobilfunk

Auch bei hier nicht aufgeführten Krankheiten, die hier nicht aufgelistet sind, suche ich gern nach Ansätzen für mehr Lebensqualität.

Autorin: Dr. med. Doris Gottfried | Letzte Aktualisierung: 02.10.2025