Online-Termin
Telefon
E-Mail
Sprache

Wichtige Patienteninformationen

Ganzheitliche Medizin für Amberg/Sulzbach-Rosenberg/Oberpfalz – privatärztliche Kompetenz für Ihre Gesundheit

Sie leben in Amberg, Sulzbach-Rosenberg oder auch einfach in der Oberpfalz und suchen eine Ärztin für ganzheitliche Medizin, die nicht nur Symptome behandelt, sondern die Ursachen versteht? In meiner Privatpraxis verbinde ich moderne schulmedizinische Diagnostik mit bewährten komplementär-medizinischen Verfahren wie Applied Kinesiology, bioidentischen Hormonenorthomolekularer Medizin und ganzheitliche Frauenheilkunde– für Patientinnen und Patienten aus Amberg/Sulzbach, die eine ursachenorientierte Medizin suchen.

Ob hormonelle Dysbalancen, chronische Erschöpfung oder funktionelle Beschwerden: Mein Ziel ist es, Zusammenhänge sichtbar zu machen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Wenn Sie nach ‚Ganzheitliche Medizin Amberg Sulzbach‘ suchen, finden Sie bei mir einen Ansatz, der moderne Diagnostik und Naturheilkunde verbindet.

Was ist Ganzheitliche Medizin?
Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gesundheit als „Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens“ – und nicht nur als Abwesenheit von Krankheit. Diese Sichtweise bildet die Grundlage meiner Arbeit.

Ganzheitliche Medizin für Amberg und Sulzbach bedeutet für mich:
Den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Psyche zu sehen, Ursachen zu erkennen und nicht nur Symptome zu behandeln. Dabei kombiniere ich moderne Diagnostik mit individuell abgestimmten naturheilkundlichen Methoden, um Heilungsprozesse nachhaltig zu unterstützen.

Applied Kinesiology – mehr als TCM
Ein besonderer Baustein ist die Applied Kinesiology (AK). Sie erweitert die Möglichkeiten klassischer Verfahren wie z.B. der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), weil sie nicht nur energetische Konzepte berücksichtigt, sondern über den manuellen Muskeltest ein direktes Biofeedback liefert. So lassen sich strukturelle, biochemische und emotionale Faktoren präzise erfassen. Damit integriert die Applied Kinesiology die Prinzipien der TCM in ein modernes, diagnostisch fundiertes Konzept mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten.

Warum dieser Ansatz überzeugt
AK ist besonders wertvoll bei komplexen Beschwerdebildern, weil sie schulmedizinische Diagnostik, Ernährungsmedizin und manuelle Therapie in einem integrativen Ansatz vereint. So entsteht ein Konzept, das den Anspruch der Ganzheitlichen Medizin erfüllt: Ursachen erkennen, Zusammenhänge verstehen und individuelle Lösungen entwickeln.
Für Patientinnen und Patienten bedeutet das eine Behandlung, die weit über symptomorientierte Ansätze hinausgeht und die Idee der Ganzheitlichen Medizin konsequent umsetzt.

Mein Versprechen an Sie
Mein Ziel ist es, Therapien zu entwickeln, die individuell zu Ihrem Leben passen und Körper und Psyche in Einklang bringen. Wenn Sie Wert auf eine fundierte, ärztlich geführte Betreuung legen, sind Sie bei mir richtig. Dafür bilde ich mich kontinuierlich und tiefgreifend weiter.
-> Mehr über mich erfahren 

Warum Amberg eine Versorgungslücke für ganzheitliche Medizin hat – und wie meine Praxis sie schließt

Die medizinische Grundversorgung in Amberg/Sulzbach ist solide, doch bei ganzheitlicher Medizin zeigt sich eine deutliche Lücke. Laut dem Bayerischen Gesundheitsbericht liegt die Ärztedichte in der Oberpfalz bei rund 160 Hausärzten pro 100.000 Einwohner – das ist zwar ausreichend für die Basisversorgung, aber deutlich unter dem Schnitt in Ballungsräumen wie Nürnberg oder München. 

Fehlende spezialisierte Angebote für Ganzheitliche Medizin in Amberg Sulzbach
Noch gravierender ist die Situation bei spezialisierten Angeboten: Praxen, die schulmedizinische Diagnostik mit naturheilkundlichen Verfahren wie Applied Kinesiology, orthomolekularer Medizin oder bioidentischer Hormontherapie kombinieren, sind in Amberg praktisch nicht vorhanden.

Warum Heilpraktiker die Lücke nur teilweise schließen können
Heilpraktiker leisten in Amberg und Sulzbach einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung und können in vielen Fällen wertvolle Impulse geben. Dennoch stoßen sie bei bestimmten Therapien an gesetzliche Grenzen: Nach dem Arzneimittelgesetz (§§ 2, 48 AMG) dürfen Heilpraktiker keine verschreibungspflichtigen Medikamente verordnen oder anwenden. Gerade bei komplexen Krankheitsbildern – etwa chronischen Infektionen oder Schwermetallbelastungen – sind jedoch manchmal solche Medikamente oder Infusionstherapien notwendig. Hinzu kommt, dass spezialisierte Verfahren wie die Anwendung bioidentischer Hormone oder Chelattherapien ärztliche Expertise und Verschreibungsbefugnis erfordern. In der Region gibt es zudem nur wenige Heilpraktiker, die sich auf diese anspruchsvollen Verfahren spezialisiert haben.

Beispiel: Chronische Borreliose
Obwohl ich Antibiotika und andere stärkere verschreibungspflichtige Arzneimittel nur sehr gezielt einsetze, sehe ich in bestimmten Fällen die Notwendigkeit dazu. Ein Beispiel ist die chronische Borreliose: Hier ist Doxycyclin eines der bevorzugten Medikamente, alternativ kommen auch Amoxicillin oder Ceftriaxon zum Einsatz. Ergänzend nutze ich antibakterielle Pflanzenstoffe wie Banderol (Otoba parvifolia) und Samento (Uncaria tomentosa), die in Studien eine Wirkung gegen verschiedene Formen von Borrelia burgdorferi gezeigt haben. Auch hier ergänze ich durch ganzheitliche Medizin sinnvoll mit Orthomolekularer Medizin und Entgiftung.

Beispiel: Schwermetallausleitung
Ein weiteres Beispiel ist die Schwermetallausleitung. Zwar gibt es pflanzliche Alternativen wie Chlorella, Koriander oder Bindemittel für den Darm wie modifiziertes Citruspektin (MCP), doch diese dienen eher dazu, das Vergiftungsniveau nicht zu erhöhen, als tatsächlich effektiv auszuleiten. Für eine wirksame Ausleitung setze ich auf Chelatbildner wie DMSA (Dimercaptobernsteinsäure), DMPS (Dimercaptopropansulfonsäure) oder EDTA, die alle verschreibungspflichtig sind und unter ärztlicher Kontrolle verabreicht werden müssen.

Warum Patientinnen und Patienten nach Erlangen ausweichen
Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Wer eine ursachenorientierte Diagnostik sucht, stößt schnell an Grenzen. Kurze Terminzeiten, fehlende Zeit für komplexe Beschwerden und kaum ergänzende Verfahren sind die Regel. Viele Menschen berichten, dass sie trotz mehrfacher Arztbesuche keine nachhaltige Lösung finden – insbesondere bei chronischer Erschöpfung, hormonellen Dysbalancen oder funktionellen Beschwerden und Schmerzen.

Mein Angebot: Ganzheitliche Medizin für Amberg und Umgebung
Genau deshalb weichen immer mehr Patientinnen und Patienten aus Amberg nach Erlangen aus. Meine Praxis bietet nicht nur eine fundierte schulmedizinische Basis, sondern integriert moderne komplementärmedizinische Verfahren in ein individuelles Therapiekonzept. Mit Kombiterminen und der Möglichkeit, Befunde vorab digital zu übermitteln, wird auch eine längere Anfahrt effizient und planbar. So entsteht eine Versorgung, die in Amberg bislang fehlt: gründlich, ganzheitlich und nachhaltig.

Regionale Umweltbelastungen in der Oberpfalz: Ursachen, Folgen und ganzheitliche Medizin für Ihre Gesundheit

Die Oberpfalz gilt als grüne Region mit hoher Lebensqualität – doch auch hier gibt es Umweltfaktoren, die Ihre Gesundheit beeinflussen können. Viele meiner Patientinnen und Patienten aus Amberg sind überrascht, wie stark regionale Besonderheiten den Stoffwechsel, das Hormonsystem und die Entgiftungsleistung des Körpers belasten können. Die Folge ist oft oxidativer und nitrosativer Stress.

Holzheizungen & Feinstaub
In ländlichen Gebieten sind Holzöfen weit verbreitet. Was gemütlich wirkt, kann gesundheitlich problematisch sein: Bei Inversionswetterlagen steigen die Feinstaubwerte im Winter deutlich an. Feinstaubpartikel dringen tief in die Lunge ein, fördern chronische Entzündungen und erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Trinkwasser & Nitrat
Die intensive Landwirtschaft in der Oberpfalz führt in manchen Regionen zu erhöhten Nitratwerten im Grundwasser. Nitrat kann im Körper zu Nitrit umgewandelt werden, was die Sauerstoffversorgung beeinträchtigt und langfristig das Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöht.

Pestizide & Glyphosat
Glyphosat ist eines der am häufigsten eingesetzten Herbizide in Deutschland – auch in der Oberpfalz. Studien zeigen, dass Rückstände über Lebensmittel oder Trinkwasser aufgenommen werden können. Glyphosat steht im Verdacht, die Darmflora zu schädigen, Entgiftungsenzyme zu blockieren und hormonelle Prozesse zu stören. In meiner Praxis teste ich bei Verdacht gezielt auf Pestizidbelastungen und unterstütze die Ausleitung mit orthomolekularer Medizin, Probiotika und individuell abgestimmten Mikronährstoffen.

Schwermetalle & Altlasten
Neben Pestiziden können auch Schwermetalle wie Blei, Cadmium oder Quecksilber eine Rolle spielen – sei es durch alte Wasserleitungen, Bodenbelastungen oder Zahnersatzmaterialien. Diese Metalle lagern sich im Gewebe ab, belasten die Mitochondrien und können chronische Müdigkeit, neurologische Symptome oder hormonelle Dysbalancen verursachen.

Mein Ansatz: Ganzheitliche Medizin!
Ich berücksichtige diese Faktoren in der Diagnostik. Bei Verdacht auf Umweltbelastungen setze ich gezielte Labortests ein, kombiniere sie mit Applied Kinesiology und entwickle Entgiftungs- und Mikronährstoffkonzepte, die Ihre Entgiftungsorgane – Leber, Nieren, Darm – nachhaltig unterstützen. Oft muss auch eine geschädigte Darmflora und ein Leaky Gut Syndrom behandelt werden. So schaffen wir die Grundlage für mehr Energie, stabile Hormone und langfristige Gesundheit.

Ganzheitliche Medizin Amberg Sulzbach: Foto der Bergkirche Maria Hilf in Amberg mit modernem Praxisschild im Vordergrund: „Ganzheitliche Medizin für Amberg – Privatpraxis Dr. med. Doris Gottfried".

Häufige Fragen von Patientinnen und Patienten aus Amberg und Sulzbach

1. Kann ich vor dem Termin Unterlagen digital übermitteln?
Ja. Über Doctolib können Sie Laborbefunde, Arztberichte oder Medikamentenlisten sicher hochladen. So kann ich mich optimal vorbereiten und wir nutzen die Zeit in der Praxis effizient.

2. Bieten Sie Kombitermine für längere Anfahrten an?
Ja, für Patientinnen und Patienten aus Amberg sind Kombitermine möglich. Dabei verbinden wir eine ausführliche Erstdiagnostik mit den ersten therapeutischen Schritten an einem Tag.

3. Welche Verfahren kommen bei Ihnen zum Einsatz?
Ich kombiniere schulmedizinische Diagnostik mit naturheilkundlichen Methoden wie Applied Kinesiology, orthomolekularer Medizin, Neuraltherapie und bioidentischen Hormonen – individuell abgestimmt auf Ihre Situation.

4. Wie lange dauert der Ersttermin?
Der Ersttermin umfasst in der Regel 90 Minuten. So bleibt genügend Zeit für eine gründliche Anamnese, körperliche Untersuchung und – falls sinnvoll – ergänzende Tests.

Anreise aus Amberg/Sulzbach mit dem Auto oder der Bahn

Mit dem Auto:
Von Amberg aus erreichen Sie meine Praxis in Erlangen in etwa 50 Minuten. Die schnellste Route führt über die A6 Richtung Nürnberg und anschließend über die A73 nach Erlangen. Nehmen Sie die Ausfahrt Erlangen-Zentrum und folgen Sie der Beschilderung Richtung Innenstadt. Die Praxis befindet sich in der Grazer Straße 9, 91052 Erlangen.
Parkmöglichkeiten: Direkt vor der Praxis stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Grazer Straße eine ruhige Seitenstraße ist – ideal für eine stressfreie Anreise.

Mit der Bahn:
Die Verbindung Amberg–Erlangen ist unkompliziert:

  • Start: Bahnhof Amberg
  • Umstieg: Nürnberg Hauptbahnhof
  • Weiterfahrt: S-Bahn Linie S1 bis Erlangen Hauptbahnhof
    Die gesamte Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde 20 Minuten. Vom Erlanger Bahnhof erreichen Sie die Praxis in 10 Minuten mit dem Bus (Linie 293, Haltestelle Grazer Straße) oder per Taxi.

Tipp: Wenn Sie einen Kombitermin planen, können Sie Ihre Anreise mit einem Besuch in der Erlanger Altstadt oder einem Spaziergang im Schlossgarten verbinden.

Meine Verbindung zu Amberg – Ganzheitliche Medizin mit Herz und Kompetenz

Meine Verbindung zu Amberg über meinen Mann
Amberg ist für mich weit mehr als ein Punkt auf der Landkarte – es ist ein Stück Heimat. Mein Mann, Uli Gottfried, ist hier geboren und aufgewachsen, und auch heute lebt meine Schwiegermutter in Amberg. Deshalb sind wir regelmäßig in der Stadt und genießen die Zeit vor Ort. Mit unserem Sohn besuchen wir gern den Piratenspielplatz, und auch das Bergfest oder das Altstadtfest gehören für uns zu den Highlights des Jahres.

Medizinstudium und persönliche Bindung
Darüber hinaus verbindet mich auch meine eigene Geschichte mit Amberg: Während meines Medizinstudiums habe ich im Klinikum St. Marien Amberg gearbeitet und im Schwesternwohnheim gewohnt. Diese Zeit hat mir nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen gebracht, sondern auch eine enge Bindung an die Region.

Warum mir die Oberpfalz wichtig ist
Da ich selbst aus dem Bayerischen Wald komme, freue ich mich immer, wenn ich mit meinen Patientinnen und Patienten aus Amberg ein bisschen „Mundart“ sprechen kann. Oft erlebe ich die Menschen hier als besonders bodenständig und gelassen – ein angenehmer Kontrast zur manchmal hektischen Atmosphäre der Metropolregion. Für mich ist das eine schöne Verbindung: medizinische Kompetenz aus Erlangen und die Herzlichkeit der Oberpfalz.

Mein Angebot für Ganzheitliche Medizin
Wenn Sie aus Amberg kommen und sich eine Ärztin wünschen, die Zeit für Ihre Geschichte hat und Ursachen statt nur Symptome behandelt, lade ich Sie herzlich ein, sich über meine Privatpraxis zu informieren. Hier verbinden sich moderne Diagnostik und naturheilkundliche Verfahren zu einem individuellen, ganzheitlichen Konzept. Ganzheitliche Medizin für Amberg Sulzbach und der Oberpfalz.

Jetzt Termin online vereinbaren oder informieren Sie sich vorab über den Ablauf des Ersttermins.

Sie kommen nicht aus Amberg? Hier finden Sie weitere Informationen für ganzheitliche Medizin für Ihre Region:
Logo oder Symbol der Gesundheitsregion Plus Amberg – Netzwerk für Gesundheitsversorgung und Prävention
Mehr zur GesundheitsregionPlus Amberg

Autorin: Dr. med. Doris Gottfried | Letzte Aktualisierung: 25.09.2025