Ganzheitliche Hilfe bei Autismus ADHS in Erlangen (Nürnberg/Fürth) – individuelle Wege jenseits der Standardtherapie
Autismus ADHS sind komplexe neurologische Herausforderungen, die sich nicht mit einer Standardtherapie allein lösen lassen. In meiner Privatpraxis in Erlangen (Raum Nürnberg/Fürth) biete ich Ihnen eine ganzheitliche Unterstützung bei Autismus und ADHS, die weit über die klassische Symptombehandlung hinausgeht. Ich nehme mir Zeit, um die individuellen Ursachen zu erkennen – sei es eine Störung der Darm-Hirn-Achse, toxische Belastungen, hormonelle Ungleichgewichte, Nährstoffmängel oder neurologische Blockaden.
Mit der Methode der Applied Kinesiology teste ich gezielt, welche Körpersysteme bei Autismus ADHS aus dem Gleichgewicht geraten sind. Dabei untersuche ich unter anderem die Funktion der Schilddrüse, mögliche Belastungen durch Schwermetalle wie Aluminium sowie die Rolle des enterischen Nervensystems, das als „zweites Gehirn“ unser Verhalten und unsere Emotionen maßgeblich beeinflusst.
Ich arbeite mit natürlichen Mitteln, gezielter Ernährung, hochwertigen Mikronährstoffen und – wenn nötig – bioidentischen Hormonen. Medikamente wie Ritalin setze ich nur dann ein, wenn alle anderen Wege ausgeschöpft sind. Mein Ziel ist es, für jedes Kind und jeden Erwachsenen mit Autismus ADHS individuelle Wege jenseits der Standardtherapie zu finden – für mehr Ruhe, Fokus und Lebensqualität.

Autismus ADHS – Unterschiede verstehen, gezielt behandeln
Autismus ADHS werden häufig miteinander verwechselt, obwohl es sich um zwei unterschiedliche neurologische Störungsbilder handelt. Beide können jedoch gleichzeitig auftreten und sich gegenseitig beeinflussen. Ein klares Verständnis der Unterschiede ist entscheidend für eine wirksame, individuelle Therapie.
Was ist ADHS?
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) äußert sich durch Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, Reize zu filtern und Aufgaben strukturiert zu bearbeiten. Besonders Kinder mit ADHS wirken häufig unruhig, impulsiv und leicht ablenkbar.
Was ist Autismus?
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) betreffen vor allem die soziale Interaktion, Kommunikation und das Verhalten. Autistische Menschen nehmen ihre Umwelt oft anders wahr, reagieren sensibler auf Reize und zeigen ein starkes Bedürfnis nach Routine sowie ein intensives Interesse an bestimmten Themen.
Gemeinsamkeiten und Komorbidität
Obwohl sich Autismus ADHS in ihren Kernsymptomen unterscheiden, gibt es Überschneidungen. Beide Störungen können mit Reizüberflutung, emotionaler Überforderung und sozialen Schwierigkeiten einhergehen. In vielen Fällen treten Autismus und ADHS gemeinsam auf – das wird als Komorbidität bezeichnet.
Warum mein Therapieansatz bei Autismus ADHS bewusst anders ist
Autismus ADHS können Familien emotional stark belasten. Eltern fühlen sich oft hilflos und erschöpft, da sie ständig versuchen, die Bedürfnisse ihres Kindes zu verstehen und zu erfüllen. Sie sorgen sich um die Zukunft und das Wohlbefinden ihres Kindes und erleben oft Schuldgefühle und Isolation. Geschwister können sich vernachlässigt fühlen und haben Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit ihrer Eltern zu teilen. Sie erleben ebenfalls Stress und Verwirrung, da sie die Verhaltensweisen ihres Bruders oder ihrer Schwester nicht immer verstehen.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es Hoffnung. Fortschritte in der Forschung und Therapie bieten neue Wege, um die Lebensqualität zu verbessern. Frühinterventionen, spezialisierte Bildungsprogramme und Verhaltenstherapien können positive Veränderungen bewirken. Unterstützung durch Selbsthilfegruppen und professionelle Beratung hilft Familien, besser mit den Herausforderungen umzugehen und sich gegenseitig zu stärken. Gemeinsam können wir eine bessere Zukunft schaffen.
Mein multimodaler Therapieansatz: Die Behandlung von Autismus ADHS sollte multimodal sein, das heißt, sie kombiniert verschiedene Therapieformen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören:
- Medikamentöse Therapie:
- Kritische Betrachtung von Medikamenten: Ich bin kein Freund einer schnellen Verschreibung von Medikamenten wie Methylphenidat (z.B. Ritalin) oder Atomoxetin. Es gibt jedoch Situationen, bei denen man nicht darum herumkommt. Medikamente können helfen, bestimmte Symptome zu lindern, werden von mir aber immer kritisch betrachtet und nur bei klarer Indikation eingesetzt werden. Zu den möglichen Langzeitfolgen von Ritalin gehören erhöhter Blutdruck, Schlafstörungen und Veränderungen im Hirnstoffwechsel. In meiner Praxis versuche ich daher vorher, alle möglichen anderen Ansätze auszutesten. Ritalin ist sozusagen das letzte Mittel der Wahl.
- Alternative Ansätze: Natürliche Mittel wie Melatonin, Ginseng und Ginkgo Biloba können ebenfalls helfen, Symptome zu lindern und sollten als ergänzende Optionen in Betracht gezogen werden.
- Ernährung und Darmgesundheit:
- Darm-Hirn-Achse: Der Zusammenhang zwischen einer gestörten Darmflora und neurologischen Störungen wie Autismus ADHS wird zunehmend erforscht. Studien zeigen, dass Betroffene oft eine abweichende Zusammensetzung des Mikrobioms aufweisen, was zu Entzündungen und neurologischen Problemen führen kann.
- Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und probiotischen Lebensmitteln, kann die Darmgesundheit fördern und somit die Symptome lindern.
- Umweltfaktoren:
- Schwermetallbelastungen: Schwermetalle wie Blei und Quecksilber können die Gehirnentwicklung beeinträchtigen und die Symptome verschlimmern. Es ist wichtig, mögliche Belastungen zu identifizieren und zu minimieren.
- Aluminium: Es gibt Hinweise darauf, dass Aluminium die Gehirnentwicklung negativ beeinflussen kann.
- Vagusnerv-Beruhigung:
- Injury-Muster: Es können auch Injury-Muster zugrunde liegen, die das Nervensystem zusätzlich belasten. Hier kann ein Injury Recall helfen.
- Grounding/Earthing:
- Grounding/Earthing: Diese Methode kann das Nervensystem beruhigen. Vielversprechende Studien aus den USA zeigen, dass das Schlafen auf einem geerdeten Bettlaken Vorteile bringen kann. Studien mit Kindern in geerdeten Klassenzimmern in den USA haben wirklich außerordentlich interessante Ergebnisse und Verbesserungen belegt.
- Bewegung/Sport:
- Regelmäßige körperliche Aktivität: Sport und Bewegung können helfen, Stress und Angst zu reduzieren und die Gehirnfunktion zu verbessern. Dies ist besonders wichtig für Kinder mit ADHS, da es ihnen hilft, überschüssige Energie abzubauen und die Konzentration zu fördern.
Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz für Autismus ADHS berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Patienten und kombiniert verschiedene Therapieformen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dabei ist es für mich wichtig, alternative Ansätze wie Ernährung, Darmaufbau, Umweltfaktoren, Entgiftung, die Beruhigung des Vagusnervs, Grounding/Earthing und regelmäßige körperliche Aktivität in die Behandlung einzubeziehen.
Bei Autismus ADHS gibt es auch gute in der Zwischenzeit wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum Thema Erden. Ich und meine Familie schlafen seit Jahren geerdet und mein Mann hat aus seiner Überzeugung auch ein eigenes Youtube-Video auf seinem Kanal aufgenommen.
Autorin: Dr. med. Doris Gottfried | Letzte Aktualisierung: 02.10.2025