Über mich –Dr. med. Doris Gottfried – Fachärztin für Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin in Erlangen

Über mich: Als erfahrene Ärztin mit fundierter schulmedizinischer Ausbildung und umfassender Spezialisierung in Naturheilverfahren, Komplementärmedizin und ganzheitlichen Heilverfahren begleite ich meine Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu nachhaltiger Gesundheit.
Mein beruflicher Werdegang – über die Innere Medizin, Notfallmedizin und Arbeitsmedizin bis hin zur ganzheitlichen Frauenheilkunde und Applied Kinesiology – spiegelt meine Leidenschaft für eine Medizin wider, die den ganzen Menschen sieht.
In „Über mich“ erfahren Sie auch, dass persönliche Erfahrungen – insbesondere die Erkrankung meines Mannes – mich dazu bewegt haben, meine eigene Privatpraxis in Erlangen zu gründen. Hier nehme ich mir die Zeit für individuelle Diagnostik, tiefgehende Ursachenforschung und eine ganzheitliche Begleitung mit modernen und traditionellen Heilmethoden.
Nach meinem Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg habe ich umfassende klinische Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Einrichtungen gesammelt – eine solide Basis, die ich heute mit ganzheitlichen Heilverfahren verbinde, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Auf dieser Seite „Über mich“ erhalten Sie einen Einblick in meine Motivation, meine Werte und meinen Weg als Ärztin mit einem ganzheitlichen Ansatz.
Über mich: Fachliche Qualifikationen und medizinische Laufbahn von Dr. med. Doris Gottfried
Klinische Ausbildung und berufliche Stationen
Meine berufliche Laufbahn begann in der Inneren Medizin am St. Josef-Krankenhaus in Regensburg, gefolgt von einer Tätigkeit in der Psychiatrischen Klinik für Erwachsene am Nordklinikum Nürnberg. Weitere Stationen meiner Ausbildung und Tätigkeit waren:
- Innere Medizin am Theresienkrankenhaus Nürnberg
- Chirurgische Praxis Dr. Dittenhöfer & Hämmerer in Fürth
- Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Neuhardt-Wilsch & Wunderlich in Möhrendorf
Wissenschaftliche Arbeit mit Doktortitel der Medizin
Im Rahmen meiner Promotion an der Universität Regensburg forschte ich am Lehrstuhl für Neurochirurgie zum Thema:
„Transplantation von neuralen Stammzellen: Integration und Wachstum beeinflussende Faktoren“.
Ziel meiner Arbeit war es, die Bedingungen zu untersuchen, unter denen adulte neurale Stammzellen erfolgreich in geschädigtes Hirngewebe integriert werden können. In einem tierexperimentellen Modell analysierte ich, wie verschiedene Einflussgrößen – wie Zellanzahl, Art der Gewebeschädigung und entzündungshemmende Medikamente – das Überleben, die Differenzierung und die funktionelle Integration der transplantierten Stammzellen beeinflussen. Die Ergebnisse meiner Forschung leisten einen Beitrag zum besseren Verständnis regenerativer Prozesse im zentralen Nervensystem und unterstreichen die Bedeutung des mikrobiellen Milieus und immunologischer Faktoren für den Erfolg zellbasierter Therapien bei neurologischen Erkrankungen.
Notfallmedizin in der zentralen Notaufnahme des Klinikum Fürth
Eine besonders prägende Station meiner klinischen Laufbahn war meine Tätigkeit in der Zentralen Notaufnahme der Inneren Medizin am Klinikum Fürth. In diesem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld konnte ich meine medizinischen Fähigkeiten unter hoher Belastung weiterentwickeln und vertiefen. Die Arbeit in der Notaufnahme bedeutete, innerhalb kürzester Zeit fundierte Entscheidungen zu treffen, komplexe Krankheitsbilder zu erkennen und lebensrettende Maßnahmen einzuleiten. Dabei lernte ich, auch unter Zeitdruck empathisch und strukturiert zu handeln – eine Kompetenz, die mir bis heute in meiner ärztlichen Tätigkeit zugutekommt. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Kardiologie, Gastroenterologie, Pulmologie und Intensivmedizin hat mein Verständnis für die akute Versorgung internistischer Notfälle entscheidend erweitert.
Anschließend spezialisierte ich mich auf Arbeitsmedizin und war mehrere Jahre in diesem Bereich tätig:
- beim betrieblichen Gesundheitsdienst der Siemens AG
- bei der BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH in Erlangen
Fachärztliche Qualifikationen
Fachliche Qualifikationen:
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Fachärztin für Arbeitsmedizin
- Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
Weiterbildungen & Spezialisierungen
Meine ganzheitliche Ausrichtung basiert auf fundierten Weiterbildungen in:
- Professional Applied Kinesiology (DÄGAK-Basisdiplom, absolviertes Curriculum für IMAK-Diplom, eIRT bei Dr. Becker & Dr. Brunk)
- Kurse in Neuraltherapie nach Huneke
- Kurse in Manueller Medizin
- Orthomolekulare Medizin (Diplom der österreichischen Ärztekammer)
- Bioidentische Hormonbehandlung (nach Dr. Scheuernstuhl)
- Ganzheitliche Entgiftungstherapie sowie Chelattherapie
- Ganzheitliche Frauenheilkunde (Ausbildung bei Natura Naturans)
Aktuelle Fortbildung
Derzeit erweitere ich mein Wissen im Bereich der HWS Kurvenkorrektur in Zusammenarbeit mit Dr. Brian Hutcheson (USA).
Über mich: Warum ich Ärztin geworden bin – mein Weg zur ganzheitlichen Medizin
Über mich – Heilung passiert nicht im 5-Minuten-Takt
Während meiner medizinischen Ausbildung und Tätigkeit in der klassischen Schulmedizin wurde mir zunehmend bewusst, dass viele Patientinnen und Patienten im System nicht die Zeit und Aufmerksamkeit erhalten, die sie für eine nachhaltige Heilung benötigen. Der enge Zeitrahmen im 5-Minuten-Takt lässt kaum Raum für eine tiefgreifende Ursachenforschung.
Über mich – Wissen unserer Vorfahren bewahren
Dabei ist mir zunehmend bewusst geworden, dass unsere Ahnen und Urahnen sich seit Jahrtausenden mit Medizin beschäftigt haben. Nicht alles, was heilt, ist wissenschaftlich beweisbar – oder erhält die Forschungsgelder, die es bräuchte, um wissenschaftlich bewiesen zu werden. Die Interessen der Pharmaindustrie spielen hierbei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dennoch ist dieses uralte Wissen durch jahrtausendelange erfolgreiche Anwendung belegt und bestätigt. Es darf nicht verloren gehen.
Über mich – Tradition trifft moderne Diagnostik
Gerade die Traditionell Europäische Medizin mit ihren heimischen Heilpflanzen bietet wertvolle, ergänzende Ansatzpunkte für eine nachhaltige Heilung – Ansätze, die wir nicht nur bewahren, sondern auch aktiv in die moderne Medizin integrieren sollten. Kombiniert mit modernen komplementärmedizinischen Diagnoseverfahren wie der Applied Kinesiology aus den USA ergibt sich für ganzheitliche Heilungsansätze ein wesentlich größerer Spielraum. Diese Verbindung von traditionellem Wissen und zeitgemäßer Diagnostik eröffnet neue Perspektiven für eine individuelle, tiefgreifende und nachhaltige Gesundheitsversorgung.
Über mich – Meine Praxis als Herzensprojekt
In meiner Privatpraxis in Erlangen habe ich nun die Möglichkeit, genau das zu leben: Menschen mit Zeit, Empathie und medizinischer Tiefe zu begegnen. Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit, meine Patientinnen und Patienten auf ihrem individuellen Weg zur Heilung begleiten zu dürfen – mit einem offenen Blick für Körper, Geist und Seele.
Über mich – Einladung zum Kennenlernen
Wenn Sie mehr über mich als Ärztin mit ganzheitlichem Ansatz erfahren möchten, lade ich Sie herzlich ein, sich auf meiner Website umzusehen. Ich habe mir die Mühe gemacht, die von mir behandelten Krankheitsbilder und meine Therapieansätze genau zu beschreiben, damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie weit meine Ansätze über die der reinen Schulmedizin hinausgehen. Weitere wertvolle Informationen zu meinem Praxiskonzept bekommen Sie dazu auch auf meiner Seite „Philosophie der Praxis“. Denn hinter jeder Behandlung steht eine Geschichte – und meine beginnt mit dem Wunsch, Menschen wirklich helfen zu können.

„Medizin bedeutet für mich, den Menschen in seiner Ganzheit zu sehen – mit offenem Herzen, klarem Verstand und dem tiefen Wunsch, echte Heilung zu ermöglichen.“
Dr. med. Doris Gottfried
Privatpraxis für ganzheitliche Medizin in Erlangen
Über mich - meine Mitgliedschaften:
Autorin: Dr. med. Doris Gottfried | Letzte Aktualisierung: 02.10.2025